Geschrieben von everflux am August 1st, 2007
Wie der Sun Mitarbeiter Kai Ahrens in seinem Blog schreibt soll OpenOffice zukünftig auch den PDF Import anbieten – Ahrens betitel dies mit der „Komplettierung des PDF Supports in OpenOffice.org“. Er verspricht sich davon, dass Dinge möglich werden, die sonst entweder garnicht möglich waren, oder für die sehr teure Tools verwendet werden müssen.
Ein erster Prototyp des PDF Import für OpenOffice soll angeblich bereits in wenigen Monaten verfügbar sein.
Coole Sache!
Geschrieben von everflux am August 1st, 2007
Während meiner Rechere bzgl. SIP Support auf meinem Nokia 770 bin ich über das Telepathy Framework gestolpert.
Da es – wie bei Frameworks fast üblich – „alles“ kann, ist mir noch nicht so klar, wofür es gut ist. Auf dem Produktkarton steht, dass es jede Form der Kommunikation integrieren können soll.
SIP, Instant-Messaging, Video calls.
Natürlich programmiersprachen-unabhängig.
Leider ist selbst das Telepathy Kochbuch noch sehr mau. Pionierzeit!
Geschrieben von everflux am Juli 31st, 2007
Ha, da hat man ein Nokia N-770 und freut sich, dass endlich SIP Support kommt, und was passiert? Nokia bringt dazu „passend“ das N-800 heraus, und deklariert das Nokia 770 als „end of life“. Klar, sind ja 2 Jahre rum.
Glücklicherweise gibt es die OS 2007-auf-dem-770„hacker“ edition. Mit kleineren Einschränkungen. aber ich denke, einen Test werde ich wagen.
Und instabiler als mein N95 wirds wohl kaum werden.
Eins jedenfalls ist prima: Dank OpenSource ist zumindest theoretisch weiterer Support für das Nokia 770 denkbar.
Update: Nach dem Update des Geräts kommt erstmal der „wow“ Effekt. OS 2007 sieht einfach geil aus. Und es ist erstaunlich flott, selbst auf dem „alten“ Nokia 770 fühlt es sich deutlich flotter an.
Nur leider seh ich keine Chance den SIP support zu installieren, da andere Pakete wohl fehlen.
(Und evtl. in der gehackten Version aus Lizenzgründen entfernt wurden. Ist doch nicht alles so „open“.)
Vielleicht ist der wahre Grund für das gehackte Image der folgende: Käufer des 770 soll das neue 800 schmackhaft gemacht werden. Da gibts dann auch eine Kamera für Internet-Video-Telefonie dazu.
Geschrieben von everflux am Juli 31st, 2007
… habe ich einem Kunden den Wartungsvertrag gekündigt, und Ihn an einen neuen Dienstleister für die Wartung seiner Server vermttelt.
Denn sonst hätte ich heute Abend Streß – wie auch einige andere: Root-Server bei 1&1 durch Lücke in Management-Software Confixx geknackt.
Confixx mochte ich ja noch nie, aber diese Lücke ist wirklich gravierend. War lange nicht so einfach einen Server zu ownen. Ich kümmer mich mal derweil um wichtige Dinge.
Geschrieben von everflux am Juli 30th, 2007
Diesmal hat es einen anderen Server – bei einem anderen Hoster – erwischt. Und wieder durfte geschwitzt werden, weil die Klima nicht richtig funktionierte.
Auch hier hat es zum Glück keinen Ausfall gegeben – auch wenn die Sauna von Samstag Abend bis Montag Morgen auf „entschlacken“ gestellt war.
Geschrieben von everflux am Juli 27th, 2007
Auf der Seite Rules for High Performance Web Sites werden zehn Regeln vorgestellt, um schnelle Webseiten zu erstellen. Besonders vor dem Hintergrund, dass 80% der Performance einer Webseite durch das Frontend bestimmt wird, ist ein Blick nicht verkehrt.
Die Regeln im Einzelnen:
- Weniger HTTP Requests machen (z.B. zu wenige externe Javascripts)
- Content-Delivery Netzwerk verwenden (wie z.B. Akamai)
- Expires-Header setzen (damit Proxys und Useragents cachen können)
- Gzip Kompression verwenden (weniger Datentransfer nötig)
- CSS am Anfang einer Seite einbinden
- Scripts am Ende einer Seite einbidnen
- Keine CSS Ausdrücke/Berechnungen verwenden
- JavaScript und CSS extern nachladen
- Wenige DNS Lookups (möglichst keine Objekte von anderen Hosts einbinden)
- JavaScript komprimieren / minify (schlanker)
- Redirects vermeiden (Latenz/Round-Trip Overhead)
- Doppelte Scripts entfernen (logisch – auch weniger Traffik)
- Etags ausschalten
- Ajax cachebar machen, und kleine Datentransfers
Geschrieben von everflux am Juli 27th, 2007
Im Yahoo Developer Blog berichtet Jeremy Zawodny im Yahoo’s Hadoop Support über den Fortgang der Hadoop Entwicklung seit Doug Cutting von Yahoo angestellt wurde, um Hadoop auszubauen.
Hadoop dient als Grundlage für im großen Stil auf lokale Cluster verteilte Applikationen, wie Nutch, Google-Search und Yahoo-Search, die auf tausenden Rechnern Petabytes von Daten analysieren.
Ein schönes Beispiel wie sowohl Firmen als auch OpenSource Software voneinander profitieren können.
Geschrieben von everflux am Juli 27th, 2007
Von der Frankfurter Allgemeine Zeitung, oder kurz FAZ mag man als Zeitung halten, was man möchte. Genauso von der Westfälische Nachrichten, oder WN.
Jedoch wenn man durch die Stadt läuft, und einen trotz eingestöpselter Musik ein freundlicher, gut gekleideter FAZ Vertreter von der Qualität der Zeitung überzeugen möchte, während einige Meter später ein WN Stand ist, an dem der WN Verchecker absolut in die eigene Zeitung vertieft ist, und desinteressiert an der Umwelt ist, könnte sich schon ein erster Eindruck der beiden Zeitungen bilden.
Ich habe jetzt übrigens ein 2 Wochen Probeabo der FAZ.
Geschrieben von everflux am Juli 26th, 2007
Dick? Fett? Selbst schuld?
Nach einer neuen Studie ist dicksein anstecken. Wer fette Freunde hat, hat ein erhöhtes Risiko selber zu verfetten. Ob das umgekehrt auch geht?
Einfach mal den Freundeskreis durchwechseln und abwarten…
Geschrieben von everflux am Juli 24th, 2007
Etwas Inspiration, der „wow“ Effekt oder auch einfach nur schauen:
Auf FAVEUP gibt es CSS-Designs, Logos und Visitenkarten zu bestaunen. Und selbst wenn man mit Design nicht viel am Hut hat, früher oder später kommt der Zeitpunkt wo man doch mal etwas braucht. Und wenn man es nicht selber macht, kommt die Frage: „Wie stellen Sie sich das denn vor…“
Neue Kommentare