Geschrieben von everflux am August 7th, 2009
Das gibts auch nicht so oft – der Ausfall von Kühlsystemen führte dazu, dass ein zentraler Server ganz schön ins Schwitzen kam. Bis zu 70 Grad Raumtemperatur – ich wußte nicht, dass sowas möglich ist.
Der Server hat es überlebt, ohne murren – ich bin außerordentlich dankbar.
Geschrieben von everflux am August 7th, 2009
Netbeans ist eine herausragende IDE – herausragend durch einfache Bedienbarkeit, gleichzeitig gibt es eine Fülle von Features für den gestressten Entwickler. Und der Preis: Kostenlos! Ob für Java oder PHP Entwicklung, ich möchte Netbeans nicht mehr missen. Besonders für PHP – haben mir die kleinen Tipps und Hinweise doch schon einiges an Nerven gespart. Nicht zu vergessen die erstaunlich gut funktionierende Code-Completion. (Hätte ich bei PHP nie für möglich gehalten.)
Doch es gibt eine Sache, die mich unter Ubuntu in den absoluten Wahnsinn getrieben hat: Ich habe zwei Ubuntu Rechner, einen Server und meinen Arbeitsplatz. Auf dem Server läuft Apache und Mysql – auf meiner Arbeitsstation möchte ich keinen Apache laufen lassen, so dass ich alle Dateien auf den Server lade. Weiterlesen »
Geschrieben von everflux am August 4th, 2009
Wer ein deutsches Ubuntu (vermutlich auch Debian) Linux einsetzt und dort Thunderbird mit enigmail (OpenPGP Plugin) verwendet, wird freundlich an die Hand genommen:
Es gibt einen Einrichtungsassistenten für Enigmail/OpenPGP, der in mehr oder minder deutscher Sprache bei der Einrichtung hilft.
Bei Ubuntu, da wird man geholfen!
Geschrieben von everflux am August 1st, 2009
Welche IDE man bevorzugt, darüber kann man sicherlich vortrefflich streiten. Genauso übrigens auch über Webbrowser. Doch eins ist klar: Bei der Entwicklung zählt jede gesparte Sekunde. Gerade in Webanwendungen wird man nicht um manuelles Testen und Ausprobieren herumkommen. Ich habe gemerkt, dass man mit dem Firefox (Firebug, Webdeveloper Toolbar, etc. pp) wunderbar Debugging betreiben kann. Das Tooling ist in meinen Augen ungeschlagen. Weiterlesen »
Geschrieben von everflux am Juli 31st, 2009
Wer sich eine Browser Malware („Searchbar“, Spyware, Adware, sonstiges Viehzeug) eingefangen hat, wird die mitunter nicht so einfach los.
Auch wenn Ad-Aware in der Regel gute Dienste leistet, so können dennoch Reste verbleiben. Oder man hat gerade keine Anti-Adware Software zur Hand, und möchte dennoch möglichst schnell einen relativ sauben Zustand von seinem Webbrowser wieder haben. Bei Firefox kann man dazu einfach sein Profil löschen – im Internet Explorer ab Version 7 hat Microsoft sogar extra einen „Super Reset“ Knopf eingebaut. (Und Internet Explorer 6 sollte man aus vielen guten Gründen wirklich nicht mehr einsetzen. Es gibt zwar noch Menschen, die denken, dass Microsoft per Windows Update „spioniert“ und deswegen meinen das automatische Update auszuschalten, diese gehören jedoch ganz gehörig aus dem Internet verbannt. Sie stellen eine Gefahr für sich und andere dar!) Weiterlesen »
Geschrieben von everflux am Juli 26th, 2009
Und wieder einmal hat ebay gute Werbung bei Google geschaltet:
Geschrieben von everflux am Juli 20th, 2009
Oh weia – ich glaube ich habe mich verführen lassen. Teldafax Energie erschien mir ein günstiger Anbieter zu sein. Aber es stellte sich heraus, dass Teldafax sich als chaotischer Billiganbieter platziert.
Ich bin umgezogen – das hat Teldafax Energie zu einer Kündigung mit Neuabschluß gemacht – die Preisgarantie, die bereits bezahlt war, war futsch. Viele Telefonate mit Teldafax Services, Rückrufversprechen. Ständig andere Ansprechpartner, keiner wußte Bescheid und jedesmal alles neu erklären.
Schließlich gab es jemanden, der mir zusagte, wenn ich nochmal für die Preisgarantie zahlen würde, würde ich zusätzlich zur Restlaufzeit und der aktuellen Preisgarantie eine Aufrundung bis 2010 erhalten. Ich möge das noch eben per E-Mail bestätigen und einen Scan meiner alten Anlagen beifügen. Gesagt, an Teldafax gemailt, getan.
Dann war erstmal Ruhe, bis zur Preiserhöhung die Anfang des Jahres für August angekündigt wurde. Teldafax angerufen, angemailt, angerufen usw. – eine -Email Bearbeitung dauerte dann schonmal 17 Tage. (Zeitschinden oder Chaosladen?) Dann kam die Absage von Teldafax man könne keine zweite Abbuchung zur Preisgarantie finden.
Ich bin extrem verärgert, wie schlecht der Support und alles funktioniert. Ich fühle mich von Teldafax Services über den Tisch gezogen – und ich stehe offenbar nicht alleine da. In Zukunft weiß ich Bescheid: Lieber einmal im Internet suchen und bei zu viel negativen Erfahrungen die Finger davon lassen. Ein paar Euro mehr zahlen und dafür nicht ärgern, mir ist es das wert.
Teldafax Strom und Teldafax Serivces und Teldafax sonstwas verspielt sich damit auch mein Wohlwollen bei der Telefonie – ich werde von allem was irgendwie nach Teldafax klingt die Finger lassen.
Und der Ärger ist nicht zuende: Teldafax Erfahrungen – nur Ärger.
Geschrieben von everflux am Juli 19th, 2009
Soso! Angeblich gibt es kein Spaß in der Bioinformatik? Google sagt das, und Google hat bestimmt Recht.
„fun things to do with an alignment“ auf Google: Weiterlesen »
Geschrieben von everflux am Juli 19th, 2009
Es gibt Dinge, die können mich in den Wahnsinn treiben – vor allem wenn ich das Gefühl habe „mit etwas Nachdenken wäre das vermeidbar gewesen“. (Wird der eine oder andere vielleicht auch von mir kennen, aber da merk ich das ja meist nicht)
Was ist passiert: Ich habe eine ganze Menge UserAgent Angaben die keinen Sinn machen, das betrifft in der Regel Firefox User. Da finden sich dann Firefox Versionen 2.0.0.15 oder auch Firefox 3.0.5 von July 2009. Kann ja wohl nicht:
Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.9.1.1) Gecko/20090715 Firefox/3.0.5 (de) (TL-FF)
Aber das besondere: (TL-FF) kommt stets im UserAgent des Firefox vor. Weiterlesen »
Geschrieben von everflux am Juli 17th, 2009
Apple ist schon cool. Während z.B. die JavaOne Talks und Sessions kostenlos zum Download oder zur Ansicht zur Verfügung gestellt werden, bekomme ich gerade eine E-Mail von Apple ich könne jetzt die WWDC Session Aufzeichnungen käuflich erwerben.
Ganz bequem: In iTunes natürlich, und dann kann ich sie – auf einem Apple Gerät – überall jederzeit ansehen. Wow.
Apple hat Geldsklaven wirklich salonfähig gemacht.
Neue Kommentare