VirtualBox 2.2

Geschrieben von everflux am April 8th, 2009

VirtualBox 2.2 steht kurz vor der Veröffentlichung. Zeit kurz zusammenzufassen, was es an Neuigkeiten in VirtualBox 2.2 (Sun xVM) geben wird. Weiterlesen »

Google Appengine: Java Cloud Anwendungen

Geschrieben von everflux am April 8th, 2009

Google hat heute angekündigt, dass die Google Appengine nun Java als Sprache unterstützt. Wie bereits lange spekuliert, ist also nun Google mit seinem Cloud Angebot in der Lage Java Anwendungen zu hosten.
Wer nun seine (web-)anwendungen bei Google hosten möchte, findet hier einen Überblick über die Entwicklerdokumentation.

Für Persistenz werden JDO und JPA unterstützt, die zugrundeliegende Java Virtual Machine (JVM) soll Java 6 unterstützen. Erstaunlich: Hier scheint nicht, wie oft spekuliert, Dalvic sondern wirklich eine (Sun?) JVM zum Einsatz zu kommen. Ich hatte eigentlich erst zur JavaOne 2009 damit gerechnet, dass eine entsprechende Ankündigung kommt. Vermutlich sah sich Google in Anbetracht des Wettkampfes um die „Cloud“ zur Eile genötigt. Weiterlesen »

Blu Ray und Linux: Blank, Format und Brennen

Geschrieben von everflux am April 6th, 2009

Das Brennen von BluRay Medien (BD-R, BD-RE) unter Linux hat mich inzwischen einige Haare gekostet. Zum einen kommt das Problem mit dem „besonderen Standpunkt“ zum Thema mkisofs, cdrecord etc. bei Debian und Ubuntu zum Tragen. Zum anderen ist schlecht dokumentiert, wie man eine wiederbeschreibbare BluRay Disc (BD-RE) korrekt handhabt. Gerade für Backup Zwecke möchte ich jedoch gerne bluray discs einsetztn. Dahier nun hier einige meiner Erfahrungen. Weiterlesen »

Ubuntu Intrepid: Nvidia Grafikprobleme gefixt

Geschrieben von everflux am April 6th, 2009

Unverhofft kommt oft – vor allem vor dem Hintergrund, dass Ubuntu 9.04 „Jaunty“ in den Startlöchern steht, habe ich nicht damit gerechnet, dass noch neue Nvidia Treiber im Ubuntu Intrepid Einzug halten.

Und doch überraschte mich gestern der „proprietary drivers manager“ mit dem Update auf Nvidia 180. Zwar nicht damit rechnend, doch voller Hoffnung auf Bugfixes habe ich dann das Update vollzogen. Und – oh Wunder! – die nervigen Artefakte mit Compiz, Eclipse bzw. Firefox sind verschwunden. Wow!

Ubuntu cdrtools / mkisofs

Geschrieben von everflux am April 4th, 2009

Wie man hier nachlesen kann, gibt es wohl einen lange schwelenden Kleinkrieg um cdrtools und mkisofs. In diesem Posting kommen ganz gut die Gefühle rüber, die einen überkommen, wenn man versucht das völlig verhunzte genisoimage durch mkisofs zu ersetzen. Weiterlesen »

asterisk: terminate called after throwing an instance of ’std::length_error‘

Geschrieben von everflux am April 4th, 2009

Asterisk weigerte sich nach einem Stromausfall standhaft zu starten – dabei hatte ich an der Konfiguration von Asterisk nichts geändert. Lediglich ein paar Ubuntu Updates, aber am Asterisk habe ich keine configs geändert, dennoch brach Asterisk immer ab:

func_uri.so => (URI encode/decode dialplan functions)
terminate called after throwing an instance of 'std::length_error'
what():  vector::_M_fill_insert
Aborted

Es hat schließlich geholfen, die Asterisk Module h323 und den Voicetronix Treiber zu deaktivieren. Warum auf einmal der Asterisk abgestürzt ist, und sich Asterisk nicht mehr starten ließ, ist mir jedoch schleierhaft. Weiterlesen »

0900 1009991 – Sie haben gewonnen! (Abzocke)

Geschrieben von everflux am März 30th, 2009

Angeblich habe ich gewonnen. Ein Auto im Wert von 10.000 Euro  ODER einen Geldpreis von „bis zu“ dem selben Wert. (Also z.B. einen Cent)

Wer die Rufnummer 0900 1009991 anruft, zahlt 3 Euro die Minute. Finger weg! Zum Reinhören: 0900 Lockanruf.

Hier der Text der Nachricht: „Die Nummer Ihres Telefonanschlusses wurde heute ausgelost. Und sie sind der glückliche Gewinner eines Renault Twingo im Wert von 10.000 Euro – oder eines Geldpreises in bis zu gleicher Höhe. Ist das eine tolle Überraschung? Sie haben das absolut richtig verstanden. Ihre Telefonnummer wurde ausgewählt und für die Zustellung Ihres Gewinnes benötigen wir jetzt lediglich noch einige Angaben. Sie erhalten deshalb gleich die Telefonnummer von unserem Callcenter. Dort wartet man bereits auf Ihren Rückruf. Haben Sie etwas zum Schreiben? Also jetzt ersteinmal die Telefonnummer. Bitte notieren Sie: 09 001 00 99 91. Ich wiederhole 09 001 00 99 91. Wie gesagt, ohne die fehlenden Angaben können wir Ihnen den Gewinn leider nicht zustellen. Und damit Ihr Anspruch nicht verfällt, rufen Sie bitte sofort in unserem Callcenter an. Dort können Sie dann alles weitere besprechen.  So jetzt noch einmal zum Vergleich 09 001 00 99 91. Ok, die Nummer vom Callcenter haben Sie. Ich darf mich dann an dieser Stelle verabschieden und wünsche Ihnen schon jetzt viel Freude mit Ihrem Gewinn.“

Weiterlesen »

Etwas Trost

Geschrieben von everflux am März 22nd, 2009

Wenn man sich auf der Seite des Rechts wähnt und dann von eben jenen, von denen man denkt, dass sie unredlich handelten auch noch vor Gericht gezerrt wird, ja dann kann so eine kleine Grafik einen gewissen Trost bedeuten.

spammer-site

Danke, Google.

Java/JavaFX -> iPhone + IpodTouch?

Geschrieben von everflux am März 5th, 2009

Sun hat mit JavaFX ein großes Vorhaben gestartet: JavaFX soll Java in einem Bereich populär machen, in dem Java ursprünglich brillierte: Rich Internet applications (RIA). Damals waren es die Java Applets, die für Lauftext, interaktive Menüs und ganze Lernprogramme eingesetzt wurde.

JavaFX soll eine neue Generation von Internet Anwendungen einläuten, Desigern wie Entwicklern neue Möglichkeiten an die Hand geben. Und mit JavaFX mobile soll die Philosophie „write once, run everywhere“ für mobile Anwendungen wahr(er) werden. JavaFX Mobile wird auf Blackberrys, Android und anderen Mobilgeräten laufen, solange zumindest JavaME vorhanden ist. (Die JavaFX Mobile runtime wird ggf. nachinstalliert) Auch wenn Nokia noch nicht offiziell im Boot ist, könnte ich mir eine entsprechende Ankündigung zur JavaOne gut vorstellen.

Doch was ist mit Java und dem iPhone von Apple? Auch der Apple ipod touch, der eine ähnliche Plattform wie das iPhone darstellt besitzt derzeit weder Flash noch Java Support. (Wenn man von einem Jailbreak Gerät absieht.) Weiterlesen »

Ubuntu: VirtualBox Module und Kernel Updates

Geschrieben von everflux am März 4th, 2009

Ubuntu liefert freundlicherweise regelmäßig Sicherheitsupdates aus. Das betrifft natürlich dann auch den Linux Kernel. Leider klappt danach der Start von VirtualBox (eine kostenlose Virtualisierungslösung von Sun Microsystems) nicht mehr. (Und das trotz installiertem dkms Paket.)

Die Lösung – wenn auch „zu Fuß“ – sieht dann so aus, dass man dafür sorgt dass die neuen VirtualBox Module kompiliert und installiert werden.

sudo /etc/init.d/vboxdrv setup
* Stopping VirtualBox kernel module                                             *  done.
* Removing old VirtualBox kernel module                                         *  done.
* Recompiling VirtualBox kernel module                                          *  done.
* Starting VirtualBox kernel module                                             *  done.


http://everflux.de/
Copyright © 2007, 2008 everflux. Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved.