Die Assembly 2008 hat stattgefunden – die größte Lan-Party der Welt. Ein Event, der sicherlich seines gleichen sucht (und nicht findet).
Eines der Projekte war der von Nokia und dem N-Gage gesponsorte MegaScreen. Auflösung: 75×13 Pixel, jeder Pixel besteht aus einerm PC incl. Monitor. Die Videos dazu finden sich z.B. auf Youtube wenn man nach MegaScreen sucht. Das ist echt geeky.
Der nächste Star Trek Kinofilm, Star Trek XI, wird an der Akademie (Star Fleet) spielen. Es geht um die Jugendzeit von Kirk, Spock und Co. Ins Kino kommen soll der neue Star Trek Film im Frühjahr 2009. Weiterlesen »
Mein in San Francisco gekaufter ipod Touch verhält sich unartig: Der Akku des ipod Touch läßt sich einfach nicht mehr laden. Egal wie lange der ipod Touch am USB Port oder Netzgerät hängt, es wird zwar angezeigt, dass das Gerät lädt, aber der Akku wird einfach nicht mehr voll.
Das ganze ist mir unverständlich: Der ipod touch ist gerade einmal drei Monate alt, und schon soll der Akku des ipod touch defekt sein? Um so unverständlicher ist mir, dass der Apple ipod touch am Abend vorher noch tadellos funktionierte, und er mir nie runtergefallen ist, oder ähnliches.
Sehr angenehm ist dabei, dass Apple eine weltweite Garantie auch für den ipod touch übernimmt. So bin ich dann in einen Gravis in Münster gegangen, schilderte mein Problem und füllte ein Formular aus. (Das ich keine Kaufquittung dabei hatte, war jedoch kein Problem. Seriennummer des ipod touch, Adresse und fertig.)
Der ipod touch wurde dann anstandslos gegen ein neues Gerät getauscht. Hoffentlich hält der Akku diesmal länger!
Das ist mal der schrägste Spam, den ich je erhalten habe! Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand echt seine Karre repariert haben möchte. Gegenüber Flug etc. ist nen neuer Mercedes-Benz doch viel günstiger. Und überhaupt – ist das jetzt nicht Daimler-Chrysler? Egal, hier die (vermutlich an über dmoz gelistete Webseiten gescrapte E-Mail Adressen versandte) Spam-Mail: Weiterlesen »
OpenOffice verfügt über flexible Möglichkeiten zur Texterstellung und auch Korrektur. Was auf den ersten Blick etwas verwirrend anmuten kann: Es gibt Situationen im Leben, in denen verschiedene Sprachen in einem Dokument zur Anwendung kommen. Auch für diesen Fall bietet OpenOffice (bzw. StarOffice) Unterstützung: Es gibt eine Standardsprache für das Dokument – jedoch kann auch pro Absatz oder Text-Stil eine Sprache ausgewählt werden.
Das ermöglicht dann beispielsweise ein grundsätzliches deutschsprachiges Dokument mit einem englischen Zitat zu versehen, und jeweils die korrekten Wörterbücher zur Rechtschreibkorrektur zur Anwendung kommen zu lassen. Weiterlesen »
Google Gears wurde gestern in Gears umbenannt. Während Opera ankündigt, den Browser standardmäßig mit der Gears Funktionalität auzuliefern, bleibt einem für andere Browser lediglich das Google Gears Addon übrig.
Auf der offiziellen Google Gears Seite gibt es Pakete für Windows (Internet Explorer, Firefox), Windows mobile, Linux und Mac. Google Gears unterstützt derzeit offiziell leider nur 32bit Systeme – das ist besonders schade, da vor allem bei Entwicklern inzwischen oft 64bit Betriebssysteme anzutreffen sind. Weiterlesen »
Ayell crawlt seit ein paar Tagen in meinem Blog rum. Offenbar versucht jeder inzwischen ein klein-google nachzubauen. Dazu verwendet Ayell Euronet immerhin einen Crawler, der sich vernünftig zu verhalten scheint. Weiterlesen »
Das iPhone 3G ist nun da – passend dazu auch die iphone Firmware 2.0 (Also das iPhone Betriebssystem) Auch ein neues iTunes 7.7 ist erschienen, über den dann – endlich – auch zusätzliche Programme in das iPhone und den ipod Touch installiert werden können. Weiterlesen »
Neue Kommentare