Geschrieben von everflux am Februar 17th, 2008
Erste Prototypen von rumänischen Nokia Modellen mit Vibration und Kamera sind aufgetaucht. Offenbar können auch Synergieeffekte bei dem neuen Nokia Standort direkt umgesetzt werden.
Weiterlesen »
Geschrieben von everflux am Februar 17th, 2008
Bei der Windows Auslagerungsdatei bzw. Linux Swap Space handelt es sich um virtuellen Speicher. Virtueller Speicher dient dazu, den physisch „echt“ vorhandenen Speicher in Form von RAM zu ergänzen. Es wäre schön, wenn man statt den relativ teuren RAM Modulen einfach 100GB Auslagerungsspeicher einstellen könnte und sich nie wieder Sorgen um die Größe des Speichers machen müßte.
Weiterlesen »
Geschrieben von everflux am Februar 15th, 2008
Yahoo ist mir eigentlich noch nie langsam vorgekommen.
Aber es geht noch schneller – offenbar. Yahoo wirbt mit dem schnellen Zugriff, dafür gehe ich jedoch die nicht näher bezeichnete Gefahr ein, dass meine Daten „woanders“ sind.
Immerhin, ich finde die Form der Aufklärung sehr löblich, da könnten sich einige Unternehmen etwas von abgucken.
Das ändert aber nichts daran, dass mir der Zugriff wirklich schnell genug ist.

Geschrieben von everflux am Februar 11th, 2008
Es gibt Tage, da fällt man vom Glauben ab: Ubuntu (und Debian) sind in meinen Augen stets bei Updates sehr zuvorkommend gewesen.
Das phpMyAdmin Update hat mich jedoch belehrt, etwas weniger in Ubuntu zu vertrauen, und öfter mal selber aufzupassen.
Nach dem Update konnte ich mich bei phpmyadmin nicht mehr anmelden, einzig die Fehlermeldung „blowfish_secret needed“ kam ständig – und auch eine Anpassung der config.inc.php von phpMyAdmin um diese Zeile
$cfg[‚blowfish_secret‘] = “;
half leider nicht weiter.
Was dann weiter half – nach einer halben Stunde des Grübelns war diese „nderung:
$cfg[‚blowfish_secret‘] = ‚foo=true‘;
Ist auch besser, den Menschen das Denken zu ersparen.
Geschrieben von everflux am Februar 11th, 2008
Wer sein phpbb3 zusammen mit einem PHP das über CGI angesprochen wird betreibt, kann eine oeberraschung erleben: Bilder funktionieren nicht richtig, und in der Logdatei tauchen Einträge der Form
malformed header from script. Bad header=Not Modified: file.php, referer:
auf. Die Lösung: die Zeile
header(‚Not Modified‘, true, 304);
ist zu ersetzen durch
header(„HTTP/1.1 304 Not Modified“, true, 304);
und anschließend klappt es korrekt. Der Hintergrund ist wohl, dass die andere Schreibweise im header Aufruf lediglich mit PHP als Apache Modul funktioniert, weil der Apache die kurz-Notation „Not Modified“ unterstützt, und daraus den RFC2616 konformen Header mit Status 304 macht.
Update:
Die korrekte Lösung sollte so aussehen – und das gilt wohl für alle, die vorhaben mit PHP conditional GETs zu unterstützen:
if (php_sapi_name()==’CGI‘)
{
header(„Status: 304 Not Modified“);
}
else
{
header(„HTTP/1.0 304 Not Modified“);
}
Geschrieben von everflux am Februar 9th, 2008
Typo3 ist eines der Content Management Systeme in PHP.
Die Entwickler von Typo3 sind jedoch mit dem CMS zufriedener, als etablierten PHP Frameworks wie dem Zend Framework, CakePHP, Symphony oder ezComponents.
Für die Nachfolgeversion der aktuellen Typo3 Version – dann jedoch gleich der 5.0 – wird darum fleißig ein neues Framework entwickelt, dass sich an dem aus der Java Welt bekannten Spring Framework und Ruby on Rails orientiert gearbeitet.
Das neue PHP Framework wird unter dem Namen Flow3 entwickelt, und ist derzeit nur per SVN erreichbar – auch keine alpha Version ist derzeit verfügbar.
Das Zend Framework hat derweil die Version 1.5 als Preview veröffentlicht.
Die Orientierung an dem Spring Framework ist sicherlich nicht schlecht – dass jedoch jeder meint, ein eigenes Süppchen zu kochen ist in meinen Augen nicht der goldene Weg.
Vielleicht wird hier eine Form der Evolution stattfinden – nicht unbedingt von Fittnesskriterien getrieben, die für jeden Entwickler transparent sind, aber in jedem Fall macht es wenig Sinn, dass es n verschiedene Wege zum Ziel gibt.
Geschrieben von everflux am Februar 5th, 2008
PHPbb.de war das erste Forum, welches meldetet, dass Benutzerdaten ausgespäht wurden. Der Meldung nach klingt es, als sei Zugriff auf die zugrundeliegende Datenbank genommen worden, und ein Datenbank-Dump gezogen worden.
Angeblich handelt es sich nicht um einen Fehler im phpBB, sondern um eine andere Lücke, die ausgenutzt wurde.
Dann folgten in rascher Abfolge Meldungen von ausgespähten Daten im Woltlab Burning Bord (WBB) Supportforum, nachdem das WBB Forum Opfer gezielte Angriffe wurde.
Nun meldet auch das Supportforum des Simple Machines Forum (SMF), dass hier Zugriff auf die Datenbank genommen wurde.
Drei gehackte Supportforen von PHP Forum Software innerhalb einer Woche? Das klingt sehr nach einem gezielten Angriff in meinen Augen – oder aber, dass nach der Veröffentlichung des Einbuchs im phpBB Supportforum die anderen ihre Logdateien genauer geprüft haben.
Bei allen Foren gilt, dass die Passwörter nicht im Klartext gespeichert wurden – jedoch gerade einfache Passwörter relativ einfach erraten werden könnten. Daher sollten Benutzer der jeweilligen Foren ihre Zugangsdaten sicherheitshalber überall ändern – ganz besonders, wenn das verwendetet Passwort bei einigen Diensten gleich ist. Weiterlesen »
Geschrieben von everflux am Februar 1st, 2008
Münster ist gespeert – zumindest die Innenstadt. Grund: Eine Bombe.
Auf Nachfrage an die Polizei, ob es sich um eine neue oder Weltkriegsbombe handelt nur Kopfschütteln. Auch die Frage, wo ohne Bombengefahr ein Durchkommen zum McDonalds möglich wäre kann nicht beantwortet werden.
Da ist der McDonalds Mann schon besser informiert: 250 kg wiegt die Bombe aus dem zweiten Weltkrieg, die bei Ausschachtungsarbeiten auf einer Baggerschaufel zum Liegen kam.
Bei der Fliegebombe aus dem zweiten Weltkrieg soll es sich nach Angaben des Kampfmittelräumdiensts um ein amerikanisches Modell mit Aufschlagszünder handeln. Schon am Nachmittag wurde die Innenstadt von Münster wegen der Bombe gesperrt, zum Abend hin wurde die Sperrzone sogar ausgeweitet.
oeber 2000 Menschen wurden evakuiert, der Prinzipalmarkt gesperrt und Patienten eines anliegenden Krankenhauses verlegt.
Die Bombenräumung soll nach Feuerwehrangaben gegen 0 Uhr abgeschlossen sein – ohne Bumms. Weiterlesen »
Geschrieben von everflux am Januar 31st, 2008
Seit dem Börsen-„crash“ hagelt es garade zu Emails der Form „vervielfachen Sie Ihr Geld“ „jetzt unterbewertete Aktien kaufen“ usw. (z.B. WKN A0M7XJ, Filmconfects wie auch spam-attacke meldet)
Stock-Spam, klar. Wer verliert sind die, die auf solche E-Mails reinfallen. (Habgiergetrieben – da habe ich wenig Mitleid.)
Der Grund für den extrem heftigen Spam für die Aktie könnte jedoch einen sehr amüsanten Hintergrund haben:
http://de.finsearch.yahoo.com/de/?s=de_sort&tp=S&nm=A0M7XJ&r=*
Die Aktie ist noch ca. einen Cent wert – vor der Börsenpanik waren es rund 10 Cent. Wenn die Spammer auch noch ein Hebelprodukt gekauft haben um von dem durch den Spam geplanten Gewinn zu profitieren, bleiben noch 2 Optionen:
Ganz furchtbar viel spammen und hoffen, dass genug Trottel die Aktie kaufen.
Insolvenz anmelden.
Geschrieben von everflux am Januar 24th, 2008
Code reviews sind so eine Sache – die wenigstens Entwickler entwickeln für eine Code Review großen Enthusiasmus. Zu allem oeberfluß kommt noch hinzu, dass neben der zu erwartenden Mäkelei am Source-Code auch die Unterstützung durch Review Software nicht gerade üppig ist.
Gerade wenn es um den Bereich „OpenSource“, Startup-Unternehmen oder andere Bereiche, in denen nicht viel Geld in der Kriegskasse ist, geht, wird die Luft schnell dünn.
Die Entwickler der Virtualisierungslösungen Vmware hatte zwar weniger mit dem finanziellen dafür um so mehr mit dem technischen Aspekt zu kämpfen, dass keine Code Review Software für ihre Zwecke geeignet war. Als Ergebniss schufen sie Review Board, eine bei Google-Code gehostete Open Source Review Software, die vollständig über den Browser (natürlich mit Ajax) zu bedienen ist.
Weiterlesen »
Neue Kommentare