seo-phpbb.org bald wieder online

Geschrieben von everflux am Januar 6th, 2008

Tobi, der das seo-phpbb Projekt betreibt, ist zuversichtlich bald wieder mit der Seite online zu gehen.
Derzeit finden sich die Downloads lediglich bei Google-Code.
Besonders schön, wenn die Seite wieder online ist, gibt es auch wieder die Banner-Management und weitere Plugins, die Tobi entwickelt. Hut ab vor dem Projekt!

Wer überlegt ein PhpBB2 oder PhpBB3 zu betreiben, sollte sich unbedingt die SEO Modifikationen ansehen. Insbesondere für stark frequentierte Foren sollte PhpBB3 dank Caching den Server deutlich entlasten, und ist eine oeberlegung für derzeitige phpbb2 Foren wert.

Keepalive

Geschrieben von everflux am Januar 5th, 2008

Manchmal wartet man auf einen Timeout – aber quasi in letzter Sekunde kommt ein keep-alive.
Leider helfen idle sessions selten weiter.

Xiedo: Rechnung für myboysfriend.com

Geschrieben von everflux am Januar 5th, 2008

Xiedo Media ist heiter weiter am Rechnungen versenden. Die Hartnäckigkeit bei dem Versand von augenscheinlich falschen Rechnungen ist erstaunlich.

Diesmal hat Xiedo Media – übrigens mit einem hübsch neu gestalteten Rechnungsformular – Rechnungen für myboysfriend.com im Sinne.
Diese Seite zielt vor allem auf „gayboys“, also homosexuelle Nutzer. Was einen auf der Seite – neben einer saftigen Rechnung von Xiedo Media – erwartet, ist nicht ganz klar.
Lustig, wenn man auf „Login“ klickt (statt registrieren) gelangt man zu Formularen, die man erstmal (ohne Fehlerprüfung) absenden kann. Login, Passwort, Email – egal, es geht weiter.
Erst die Profilseite, auf der auch die BH-Größe ein Pflichtfeld ist, hat eine JavaScript „Validierung“. Bei den Szenen, bei denen man bereit wäre „eingesetzt“ zu werden ist eine Auswahl „lesbsich“. Paßt ja – fast.
Auch ein Verdienstwunsch ist anzugeben – nicht klar ist hier, für was.
Praktischerweise gibt es noch die AGB. Allgemeine Geschäftsbedingungen. Hier verstecken sich Angaben über Dauer – und vermutlich auch der Kosten – der Mitgliedschaft. Ich habe diese nicht gefunden, aber sicherlich glaubt sich Xiedo Media hier abgesichert zu haben. Und offenbar gibt es auch genug Leute, die bezahlen, denn sonst würde sich das hier vermutlich vorzufindende Verfahren von Rechnungen und Drohungen nicht lohnen.
Was diejenigen, die eine Rechnung von Xiedo Media bezahlen wohl nicht wissen: Kosten sind in den AGB kaum regelbar. Insbesondere keine individuellen Vertragsbestände. Auch verfügt die Seite nicht über ein gemäß der deutschen Rechtsprechung gültiges Impressum.
Hier versucht man sich wohl mit einer „.com“ Domain aus der Affäre zu ziehen. Ich bezweifle, dass das reicht. Auch ist in der mir vorliegenden Rechnung kein Rechnungsempfänger mit Anschrift, ja nichtmal ein echter Name genannt.
Ob man neuerdings mit einem Email-Account einen Vertrag vereinbaren kann?
Immerhin hat xiedo – sicherlich auch nach Lesen dieses Blogs – eine Rechnungsnummer eingeführt. Die Rechtsform der Firma ist jedoch noch immer nicht zu erkennen.
Ich empfehle jedem, sich bei der Polizei beraten zu lassen, der eine solche E-Mail von Xiedo erhalten hat. Vor allem ist darauf zu achten, dass man klar macht, dass man keinerlei Vertrag abgeschlossen hat, und einem die „Firma“ gänzlich unbekannt ist – sofern dies den Tatsachen entspricht.

Hier noch die – zumindest aufgrund der Tippfehler – amüsante E-Mail incl. der Rechnung, die derzeit von Xiedo Media verschickt wird.

Im E-Mail Anhang finden Sie Ihre Rechnung für das
angelegte Profil bei www.myboysfriend.com

Wir bitten Sie den Rechnungsbetrag, der aus der Rechnung
hervorgeht, zu begleichen.
Bitte beachten Sie das nicht zugeordnete Zahlungen oder
Teilzahlungen keine schuldbefreiende Wirkung haben.
Hinweis gemäß BDSG: Bis
zur Begleichung der Forderung speichern wir die IP-Adresse der
Anmeldung.

 
Geben Sie bei Ihrer oeberweisung immer Ihren
Rechnungsnummer und Nutzernamen an !



Noch ein wichtiger Hinweis:
Sollten wir in den
nächsten Tagen keine Zahlung verbuchen können, werden wir zudem technisch
überprüfen lassen, ob die uns vorliegenden Personendaten zu der hier verwendeten
Email-Adresse & Ihrer IP Adresse passen. Während der Anmeldung haben
Sie uns explizit bestätigt, das Ihnen unsere Allgemeinen
Geschäftsbedingungen – Wiederufbedingungen bekannt sind. Desweiteren haben
Sie von Ihrem 14 tägigem Wiederufsrecht kein Gebrauch gemacht.
Bei
vorsätzlicher Angabe falscher Personendaten bringen wir dies zur Anzeige. Im
Falle einer strafrechtlichen Ermittlung ist es den Strafverfolgungsbehörden
anhand der IP-Adresse möglich, den PC zu identifizieren, der zum Zeitpunkt der
Anmeldung genutzt wurde. Daraufhin weden in einer gerichtlichen
Auseinandersetzung alle gespeicherten Daten vorgelegt.


 
Mit freundlichen Grüßen,
Myboysfriend.com Team
 

Immerhin gibt Xiedo jetzt neben der Adresse Xiedo Media – Alsstraße 19 – 41063 Mönchengladbach auch eine Ust-Id Nr. an DE224949923 – jedoch keine (!) Steuernummer. Als Kontonummer wird die 6064489, BLZ 30170024 angegeben. Die Telefonnummern sind (relativ teuere) Ortsnetzunabhängige Gassen.
Seriöser – ja. Seriös? Nicht in meinen Augen. Aber ich bin sicher, der Rubel rollt weiter für Xiedo Media, denn viele Menschen zahlen auch ungerechtfertigte Rechnungen, wenn sie Angst haben.

China will Todesstrafe auf Giftspritze umstellen

Geschrieben von everflux am Januar 4th, 2008

Wie die Süddeutsche online berichtet, will China ihre Hinrichtungsmethode vom Genickschuß auf die Giftspritze umstellen.
Das sei angeblich humaner.
Vermutlich ist da mehr drann, als es erstmal den Anschein hat. Denn wenn jemand vergiftet wurde, scheidet er als Organspender wohl aus.

Spam: Sie haben Schulden? ohne-schulden24.de / endlich-ein-konto.de

Geschrieben von everflux am Januar 3rd, 2008

Es ist grausam. Irgendein Harvester hat von mir mehrere E-Mail Adressen gezogen, und jetzt stapelt sich der Spam. Ich hätte Schulden steht da, zumindest sei das anzunehmen. Da kocht mir echt der Blutdruck hoch.
Auf der „beworbenen“ Seite kann ich entweder ein affili.net Programm beklicken oder ein (vermutlich überteuertes) E-Book zum Thema Schulden kaufen. Echte Informationen zum Thema Schulden – Fehlanzeige! (Wer Infos zum Thema Schulden sucht ist wohl selbst in der Wikipedia besser aufgehoben)
Affili.net ist nicht sonderlich daran interessiert die Sache anzugehen – aber einen seriösen Eindruck hat affili.net auf mich bisher auch nicht machen können.

Die Spammer werden immer dreister – moderner Terrorismus ist das!
Zum nachlesen – inklusive der abenteuerlichen Begründung warum es erlaubt sei mich anzuspammen – hier die E-Mail:

Willkommen bei ohne-schulden24.de! Wir nehmen an, dass Sie Schulden haben. Die ersten Mahnungen stapeln sich auf Ihrem Schreibtisch und Sie haben keine Ahnung, wie Sie den Schuldenberg wieder abbauen sollen? Ein Banküberfall? Bloß nicht! Es gibt doch legale Tricks, die schon oft funktioniert und den Schuldnern wieder finanziellen Freiraum geschaffen haben.www ohne-schulden24 de Sie erhalten diese Mail, da Sie einen unserer Services (Anzeigenmarkt, Gewinnspiele, Informationsanforderung) teilgenommen haben. Wenn Sie keine weitere Mail mehr wünschen, melden Sie sich hier ab: http://www.bestnetz24.de/letterit2/ausgabe?liemail=webmaster@xxx&libid=1 Bei technischen Problemen, Email mit Betreff „L-SCHEN“ an [email protected]

Als Inhaber der Domain wird hier
Andreas Kühn, Waltjenstrasse, Bremen
genannt. Offenbar hat man hier Erfahrung mit entsprechenden Zielgruppen:
endlich-ein-konto.de
handydirect24.de
ohne-schulden24.de

BigBang – Urknall Licht

Geschrieben von everflux am Januar 1st, 2008

Die Silvester Party war sehr schön, und der neue Start ins Jahr gelungen.
Ein Blick vor die Tür schockierte jedoch mit Nebel bei Sichtweiten deutlich unter 50 m, wohl eher so 20. Der Flughafen meldet „gefrierenden Nebel bei -1 Grad“. „cool“.
Was gibt es da besseres als eine Probefahrt mit der neuen Beleuchtung „Big Bang“ von bumm.
Erstmal durch die City – schon sehr angenehm. Vor allem bekommt man so bereitwillig Platz gemacht, selbst hier in Münster.
Ausgezeichnete Sicht gibt es natürlich dazu.
Grund genug es eine Ecke härter zu versuchen – könnte auch an der Champagner Laune gelegen haben, dass ich um drei Uhr Nachts einmal um den Aasee und durch den Wald fahren möchte. Am Aasee war dann durch die Feuchtigkeit und tiefe Lage wirklich Nebel-Suppe angesagt. Aber kein Problem, auch höhere Geschwindigkeiten sind locker machbar, aber nur wo der Scheinwerfer einen scharfen Kegel in die neblig kalte Nacht wirft ist überhaupt etwas zu sehen.
Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Kaninchen und Vögeln entschuldigen die durch meine (geräuschlose aber helle) Anwesenheit einen Alarmstart hingelegt haben: Sorry.
Erstaunlich, dass selbst Strecken bei denen ich dachte, dass ich sie (vom joggen) perfekt kenne Entfernungen riesig erscheinen, wenn man kaum etwas außer den Metern vor einem sehen kann.
Faszinierend war die Fahrt in jeder Hinsicht. Es ist ein unbeschreibliches Gefühl der Sicherheit wenn man rechtzeitig Gefahren und Hindernisse erkennen kann, und auch mit höherer Geschwindigkeit dank des Big Bang nie überrascht wird.
Ich habe leider keine Videos oder Fotos – aber um sich ein Bild zu machen kann man auf der Seite von Busch und Müller schauen – oder am besten eine Probefahrt machen.
Noch ein paar technische Daten:

  • 140 Lux
  • Akku: Lithium Ionen
  • Technik: Gasentladung (vergleichbar mit Xenon bei Autos)
  • 5 Stunden Leuchtdauer
  • Restkapazitätsanzeige am Scheinwerfer
  • Gewicht Scheinwerfer: 280 Gramm
  • Leistungsaufnahme: ca. 11 Watt

Jahres-end-Migräne

Geschrieben von everflux am Dezember 29th, 2007

Migräne ist neben Erkältungen und grippalen Infekten eine der unnötigsten Unpäßlichkeiten die ich mir so vorstellen kann.
Und heute erwischte es mich mal so richtig – neben den aus unterschiedlich schweren Migräne Attacken schon bekannten Auswirkungen (Essens-Review, Exceptions bei jeglichem Input) gab es heute ein Sonderfeature: Optische Halluzinationen.

Mein Vater hat sich dann erbarmt und aus einer Notdienst Apotheke die guten Sachen besorgt. (Leider war kein Dolormin mehr aufzutreiben – der Stoff hat sich bei mir bisher als 100% zuverlässig dargestellt.) Die wabbernden und von links nach rechts durchziehenden Farbflächen fingen dann nach einigen Minuten an zu erodieren, bröselig zu werden und schließlich zu verblassen.
Faszinierendes Schauspiel – aber einmal reicht.
Ich kann beim besten Willen nicht verstehen warum andere Drogen nehmen sollten um sowas herbeizuführen – ich wollte das nur weg haben.

Lenovo/IBM Thinkvantage Datenträger für Produktwiederherstellung

Geschrieben von everflux am Dezember 28th, 2007

Hat man auf einem Thinkpad bereits seine Datenträger zur Produktwiederherstellung (oder kurz Rettungs-CDs) erstellt, so verweigert das Programm „Widerherstellungsdatenträger erstellen“ (rrmedia.exe) ab sofort diese Datenträger nochmals zu erstellen.
Der Grund: Microsoft läßt nicht mehrere Kopien des Betriebssystems zu – in so fern hat IBM / Lenovo Maßnahmen ergriffen, um nicht direkt als Windows Kopierpresse dazustehen.
Doch vielleicht sind einem eben jene Installations CDs bzw. DVDs verloren gegangen oder beschädigt worden. Was nun?
Man kann vom IBM / Lenovo Support natürlich neue Recovery CDs anfordern. In der Garantiezeit ist das auch kostenlos, wenn man das entsprechend auch begründen kann.
Funktioniert jedoch alles noch, ist ein anderer Weg, eine Wiederherstellung des werksseitigen Festplatteninhaltes durchzuführen. Anschließend kann man auch erneut einen Satz Wiederherstellungs CDs brennen. (Wieder genau einmal.)
Möchte man auch diese Option nicht wählen (schließlich gehen dabei alle Einstellungen etc. verloren), so kann man den folgenden Registry Key ändern und der Menüpunkt zum erstellen von Thinkvantage Wiederherstellungsdatenträgern wieder aktiviert:
HKCU\Software\IBM\ACCESSIBM\RNR Boot Media\done von 1 auf 0 setzen.
Dabei ist natürlich stets darauf zu achten, die Microsoft Windows Lizenzbestimmungen einzuhalten und wirklich nicht mehr als eine Sicherheitskopie der Produktdaten zu erstellen. (Bzw. alle defekten Sicherungs-CDs bzw. Wiederherstellungs-CDs zu vernichten)

Update:
Bei neueren Versionen der Software hat sich der Registry Key geändert. Bei aktueller Lenovo Thinkvantage Recovery Software lautet er:

HKEY_CURRENT_USER\Software\Lenovo\Factory Recovery

Fallstricke der Lokalisierung

Geschrieben von everflux am Dezember 26th, 2007

Lokalisierung ist in den Zeiten der Globalisierung ein Thema, dem wohl kein Programmierer entgeht. (Es sei denn eine Anwendung ist nur für den Tante Emma Laden um die Ecke, oder internen Gebrauch)
Auch Google ist natürlich bei dem Thema Lokalisierung schon lange mit dabei. Manch einer wird sogar dadurch genervt, dass Google einem unbedingt die lokale Version ihrer Suche angedeihen lassen möchte (und da hilft auch kein englischer Browser.)
Genau umgekehrt macht es Google bei Google Mobile: Auch wenn hier die englische Suche angenehm ist, so möchte ich doch vielleicht die deutschen Google News sehen. Hier geht es nicht nur um an die jeweillige Lokalität angepaßte Texte, denn Google liefert auch andere Inhalte (localized content also).
Dabei ist mir dann auf dem Handy der folgende Screenshot gelungen:

Manchmal ist es ungemein tröstlich zu sehen, dass auch so große Unternehmen wie Google an so alten Problemen wie Lokalisierung (und Qualitätssicherung/Testen) hängen bleibt.

Subversion (svn): Änderungen/Löschung rückgängig machen

Geschrieben von everflux am Dezember 25th, 2007

Subversion ist das wohl am meisten eingesetzte Versionsverwaltungssystem neben CVS – ich verwalte quasi alles von Webseiten bis hin zu Software, die ich entwickle mit der Subversion Software.
Durch ein Mißgeschick ist jedoch schnell mal etwas gelöscht, eine falsche „nderung per comit ins Subversion übermittelt.
Ist erstmal etwas im Subversion gelöscht oder umbenannt ist, ist die gute Frage: Wie stelle ich den andere n Zustand wieder her, ohne dabei die Historie zu verlieren? (Denn sonst könnte man einfach eine alte Version auschecken und die Dateien in die aktuelle Version wieder aufnehmen.)
Die Lösung findet – natürlich – im Subversion Buch im Kapitel „typische Anwendungsfälle„.
Es gibt in der Tat sogar zwei Wege zum Ziel zu kommen:

  • Reverse Diff um einen ganzen Commit im Subversion rückgängig zu machen
  • svn copy um nur Teile eines commits überzukopieren (wenn man nicht alles rückgängig machen möchte)

Für den reverse diff sieht das Vorgehen in etwa so aus:
svn merge -c -1234 http://example.com/repo/trunk

Für eine Kopie (teilweises rückgängig machen) sieht das in etwa so aus
svn copy -r1233 -m „svn wiederherstellung“ http://example.com/repo/trunk/ordner/kaputt@1233 http://example.com/repo/trunk/ordner/

Dabei ist 1234 die Version in der etwas kaputt gemacht wurde, 1233 die wo noch alles in Ordnung ist.
In Eclipse geht das ganze auch mit GUI Unterstützung, z.B. in Subversive indem man „merge“ verwendet. Als „start revision“ wählt man die Version in der etwas kaputt gemacht wurde (in unserem Beispiel die 1234) und als „end revision“ die Version in der noch alles ok war. (Hier: 1233)
Und mit einem heilen Subversion Repository ist der Tag gerettet.


http://everflux.de/
Copyright © 2007, 2008 everflux. Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved.