PHP ide: Eclipse für PHP Entwicklung

Geschrieben von everflux am September 20th, 2007

Das Eclipse Plugin PDT, ehemals PHP-ide als defacto Nachfolger für phpeclipse von Zend entwickelt, ist nun in Version 1.0 erschienen!
Das Eclipse Plugin PDT erweitert Eclipse um PHP Entwicklerfunktionen. Syntax Highlighting, PHP auto-completion , Zugriff auf die PHP Hilfe und Funktionsreferenz.

Damit wird Eclipse ein Stückchen mehr das Google für Entwickler.

Neue Nachbarn

Geschrieben von everflux am September 19th, 2007

Neue Nachbarn. Es gibt solche, solche und – solche.
Bei den letzten beiden Wechseln habe ich weder gemerkt, dass wer neues eingezogen ist, noch dass jemand auszog.
Die neuen Nachbarn habe ich jetzt einmal kurz im Flur getroffen. Ein „guten Tag“ wurde immerhin erwiedert. Ganz offensichtlich ist heute Einzugsparty.
Ich bin zwar nicht eingeladen, aber ich fühl mich trotzdem als sei ich mitten drinn.
Das sind dann eben „solche“ Nachbarn.

Das erste mal joggen

Geschrieben von everflux am September 16th, 2007

Das erste mal Joggen – es hätte schlimmer sein können!
Von Dr. House motiviert und mit GPS und drahtlosem Pulsmesser ausgestattet habe ich rund 6km zurückgelegt. In 40 Minuten, Durchschnittpuls 173. Ich glaub etwas Training täte mir gut, denn der Maixmalpuls lag bei 187 – erstaunlich wie präzise so ein Herzchen klopfen kann.

Sobald die Blasen weg sind kommt die nächste Trainingseinheit.

Opera für Ubuntu Linux 64bit

Geschrieben von everflux am September 15th, 2007

Opera gibts bisher nur in der i386 Version auf der Opera Homepage zum Download. Sehr schade – sind doch sogar Opera Debian/Ubuntu Packages dabei.
Doch die derzeit in Entwicklung befindliche Version von Opera, nämlich Opera 9.5 (Kestrel) gibt es auch als x86_64 Linux Version. (Die dann mit meinem amd64 Rechner unter Ubuntu zusammenarbeit)

Die Installation von Opera auf Ubuntu Feisty 64bit ist denkbar einfach: Auf der Opera-Labs Webseite einfach die .deb Datei auswählen und mit dem graphischen Installationstool für Debian Pakete unter Ubuntu installieren. Läuft.
Und ist schnell!

Cocoon shelter – Zeltersatz?

Geschrieben von everflux am September 15th, 2007

Der Geek der was auf sich hält gibt sich ab sofort nicht mehr mit irgendeinem Zelt zufrieden. Ab jetzt sollte es ein Cocoon sein!
Auf gizmodo finden sich ein paar Kommentare, leider ist keine Webseite zu dem Produkt zu finden. Vielleicht ist es auch nur ein fake. Denn als „emergency outdoor shelter“, also als Notzelt konzipiert sieht der Cocoon nicht gerade wasserdicht und sturmfest aus, wie bei coroflot richtig bemerkt wird.

Und im Sitzen stelle ich mir Schlafen irgendwie nicht so… entspannt vor. Für Notlagen mag das Gerät jedoch in der Tat geeignet sein.Die warmen Innenfarben sollen sich positiv auf die Psycho auswirken.

Kostenlose Kreditkarte – Bauernfängerei?

Geschrieben von everflux am September 15th, 2007

Vor einigen Tagen sprach mich ein Freund an, da er auch gerne „so eine Kreditkarte“ hätte. Total uneigennützig hob ich die Vorteile einer Lufthansa Miles and More Kreditkarte hervor. Natürlich hat er sofort den Zeigefinger auf die Wunde gelegt: „Aber guck mal was die kostet!“.
Er hatte auch sofort einen Vorschlag parat – was ich denn von gebuhrenfrei.com halten würde. (Verlinke ich hier absichtlich nicht, und nein, gebuhrenfrei wird mit „u“ geschrieben).

Irgendwie sah mir das nach Abzocke aus – blöderweise fand ich nicht so recht den Haken. Kostenlose Kreditkarte, Kreditkarte gratis… nirgends steht was von bösen Kosten.
Der Trick besteht darin, dass der Kunde selber dafür sorgen muss, seine Einkäufe ber oeberweisung zu bezahlen. Kommt man dem nicht nach, häufen sich schnell Schulden auf dem Kreditkartenkonto an.

Heute hat sich auch Udo Vetter in seinem Blog dem Thema angenommen, vielleicht schützt das noch den einen oder anderen vor unnötigen Schulden durch Kreditkarten.

Auf der anderen Seite sollte man jedoch auch die Vorteile der kostenlosen Kreditkarte sehen: Wenn man sich wirklich regelmäßig um seine Finanzen kümmert, d.h. per oeberweisung zahlt (und bezahlen kann), spart man bares Geld.
Und wie man aus dem Lawblog sieht, schreckt auch die Hausbank (wenn man denn bei der Deutschen Bank ist) nicht vor solchen merkwürdigem Gebahren zurück. Ich hoffe sehr, dass nicht andere Banken nachziehen. Seriosität war meines Erachtens eh nie die Stärke der Deutschen Bank.

SCO: Gläubigerschutz beantragt, aber keine Einsicht

Geschrieben von everflux am September 15th, 2007

Wie auf golem zu lesen ist, hat SCO Gläubigerschutz nach dem amerikanischen Insolvenzrecht beantragt (Chapter 11).

SCO zeigt sich jedoch Uneinsichtig, man wollte die eigenen Vermögenswerter weiter verteidigen. Sicherlich bedeutet das soviel wie: Solange wir noch existieren klagen wir weiter gegen Novell und von wem wir uns noch Geld erhoffen.
Das Geschäftsmodell von SCO sah zuletzt so aus, dass man Linux Lizenzen angeboten hat, da SCO behauptet wesentliche Unix Patente zu besitzen, die sich auch auf Linux auswirken.
Wäre SCO damit durchgekommen, sähe die Welt ein ganzes Stück düsterer aus. Noch ist das letzte Wort aber nicht gesprochen.

Miles and More bei Douglas

Geschrieben von everflux am September 15th, 2007

Irgendwer hatte mir so einen 5 Euro Gutschein für meinen Online Einkauf bei Douglas angeschleppt.
Da kann ich natürlich nicht widerstehen 🙂 Als ich dann noch gesehen habe, dass ich bei Douglas Prämienmeilen für meinen Einkauf bekommen kann, wurde auch das Volumen direkt aufgestockt. (Und mit meiner Miles and More Kreditkarte bezahlt, denn meine Daten sind dann ja eh zum Teufel dann kann ich auch doppelt Meilen kassieren.)

Meine Shopping Erfahrung war jedoch eher negativ, und das hat mich wirklich gewundert.
Erstmal hatte der Shop nicht alle Produkte, insbesondere nicht das Produkt für das ich shoppen ging. (Boss Skin: Skin Serum ich finde das einfach so viel besser als jede Creme)
Dann sind die Pfeile beim Durchblättern von Suchergebnissen wesentlich zu klein – fummelig, Zeitverschwendung. Da hätte jemand mal zum Buch „Vom Anfänger zum GEM Profi“ greifen sollen und hätte eine Menge über die Basics von GUI Design gelernt.
Und Schlußendlich hat mich der Douglas Shop dann noch an drei verschiedenen Stellen mit Fehlerseiten beworfen. Zum Beispiel: Es wird zu einem Produkt „passende“ Werbung zu einem anderen Produkt eingeblendet. Ich klicke auf diesen Skyscraper Banner und – Bumms. Kaputt. „Benutzen Sie den Zurück-Knopf ihres Browsers um weiter zu machen“. Ja klar!

Aber der Eindruck passt auch gut zum großen Douglas Geschäft in Münster auf der Ludgeristraße – ich werde dort regelmäßig ignoriert.

oebrigens: Google hat mir einen anderen Online-Shop näher gebracht. Bei dem ist es zudem noch wesentlich günstiger als bei Douglas. Nur gibt es da keine Miles and More Meilen…

Coke fridge Sicherheitsfeld

Geschrieben von everflux am September 11th, 2007

Das Coke Fridge Sicherheitsfeld nervt. Und zwar ganz gewaltig. Normalerweise
sind Sicherheitsfelder oder CAPTCHAs dazu da, dass Webseiten davor
geschützt werden durch Computerprogramme bzw. Roboter genutzt werden.
Mir ist nicht ganz klar, wieso Cokefridge überhaupt ein Sicherheitsfeld verwendet.
Was gäbe es da schon zu automatisieren – und vor allem was, dass nicht
auch mit diesem CAPTCHA Feld (semi-)automatisiert werden könnte.
In jedem Fall hat Cokefridge jetzt bereits des öfteren das Sicherheitsfeld überarbeitet
– aber nicht so, dass es besser würde.

Coke Fridge Sicherheitsfeld
Im Gegenteil sind die Anforderungen inzwischen so benutzerunfreundlich, dass
ich mich dagegen streube, Coke Fridge zu nutzen.
Ich bin kein Mensch, der nicht versuchen würde, daran etwas zu ändern. E-Mails
an den Coke Fridge Support, in dem ich dieses grauenhafte Sicherheitsfeld bemängelt
habe, sind bis heute nicht beantwortet worden.

Die Zugänglichkeit der Coke Fridge Seite läßt damit noch eine Menge Verbesserungspotential
zu, Mindestvorraussetzungen um Cokefridge nutzen zu können sind:
– Aktuelles Flash Plugin
– PC mit mindestens 1Ghz Taktung, da das Flash so ressourcenhungrig programmiert ist
– Keine Einschränkungen der Sehfähigkeit, denn es gibt keine Möglichkeit das Captcha
vorlesen zu lassen oder ein alternatives Sicherheitsfeld auf Cokefridge zu nutzen.

Das kommt eben dabei heraus, wenn Marketing über Produkte entscheidet. (Für mich
ist Cokefridge ein Produkt der Coca-Cola Company und nicht nur irgendein
Kundenbindungsprogramm.)

iPhone in Deutschland mit UMTS

Geschrieben von everflux am September 10th, 2007

Wie dieser Bericht bei Apple Insider hergibt, könnte das iPhone in Deutschland ab dem 12. November zu haben sein – und zwar mit UMTS.

Das würde gleich doppelt Sinn machen: In den USA gibt es quasi kein UMTS, weswegen allen Nokia N95 Usern stets empfohlen wird, UMTS zu deaktivieren, um den Akku zu schonen.
Hier in Deutschland, allen voran bei Vodaphone und D1-Telekom ist jedoch ein recht guter UMTS Ausbau vorhanden, so dass mobiles Surfen darüber interessant ist.

Wenn der geleakte Flyer echt ist – und danach sieht er aus – dann gibt es das iPhone für 500 Euro. Der günstigste Monatstarif dazu liegt bei 50 Euro, inclusive ist schon beim günstigsten Tarif eine mobile Datenflatrate.

Update:  Wie golem berichtet handelt es sich bei dem Flyer wohl um eine Fälschung. Wenn das stimmt, könnte das nachhaltige Folgen für den iPhone Start haben: Wenn die später angebotenen Tarife deutlich abweichen, und durch den fake-flyer somit überzogene Erwartungen geweckt werden, oder das iPhone dann doch ohne UMTS startet, könnten sie Verkaufszahlen deutlich geringer ausfallen. Erwartungsmanagement ist einer der wichtigsten Aspekte um Kunden zufrieden zu stellen.


http://everflux.de/
Copyright © 2007, 2008 everflux. Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved.