Geschrieben von everflux am Oktober 19th, 2009
AWD ist ein Finanzdienstleister – und wie bei vielen Großunternehmen gibt es auch hier und dort kritische Stimmen. Gerade das Vertriebsmodell von AWD gab in der Vergangenheit des öfteren Anlaß zur Kritik: Vermittler würden statt Geld zu verdienen Schulden bei dem Job machen, Kunden sind unzufrieden weil sie sich falsch beraten fühlen oder viel Geld bei riskanten Produkten verloren haben. („Drei Länder Fonds“ ist dabei ein Reizwort.) Doch AWD ist mehr: Eine Holding, auch die tecis AG gehört zu AWD, AWD selber ist eine fast zu 100% in der Hand von SwissLife. Ebenso gibt es zu tecis diverse, teils sehr besorgniserregende Berichte über die Geschäftsmethoden in Bezug auf Mitarbeiter als auch Kunden. Doch zurück zu AWD:
AWD hat einen sehr umfangreichen Kundenstamm, von den Kunden werden teilweise sehr sensible Daten erhoben, und um so wichtiger ist – eigentlich – der Datenschutz beim Umgang mit diesen Kundendaten.
Weiterlesen »
Geschrieben von everflux am Oktober 16th, 2009
Als ersatz für ein ausgefallenes Nokia N95 habe ich mir das HTC Hero zugelegt – ein Android basiertes Mobiltelefon. (Das iPhone kam für mich nicht in Frage, da ich nicht vor habe mir einen Mac zu kaufen und in Objective C Programme zu schreiben, die dann doch nie im Apple Store auftauchen, weil der Mondstand nicht stimme.)
Was ist cool am HTC Hero? HTC hat Android als Basissystem genommen und mit einer eigenen Oberfläche aufgewertet. Dem Sense UI von HTC. Es ist angenehm damit zu arbeiten, wenn auch eine Umstellung von Nokia zu Android etwas Zeit in Anspruch nimmt. Deutlich merkt man, dass das Gerät eher als „verlängerter Arm“ von Google agiert: Termine, Kontakte, Chats, E-Mail – Google Dienste stehen im Hintergrund und diese Daten werden im Hintergrund synchronisiert. Wenn man es mag, ist es genial. Aktuell basiert die HTC Hero Firmware auf Android 1.5 (Cupcake) und noch nicht auf dem Donut: Android 1.6. Weiterlesen »
Geschrieben von everflux am Oktober 15th, 2009
Die Denic überarbeitet die Registrierungsrichtlinien!
Wie auf einem Statement von der Denic zu lesen ist, wird es zukünftig möglich sein, 2 und sogar 1-Buchstaben Domains bei der Denic zu beantragen. Auch reine Zifferndomains sind dann unterhalb von der .de Topleveldomain möglich. Diesmal möchte die Denic auch sicherstellen, dass das Vergabeverfahren fair abläuft, und nicht der Provider mit dem besten Mailserver-Cluster die meisten Zuschläge bekommt. Entsprechende Vorkehrungen sollen getroffen worden sein. Weiterlesen »
Geschrieben von everflux am Oktober 15th, 2009
IntelliJ IDEA wird zukünftig in zwei Versionen existieren – eine davon ist OpenSource! Die sogenannte Community Edition von einer der führenden Java Entwicklungsumgebungen wird sowohl kostenlos als einsatzbereiter Download von IntelliJ angeboten, als auch mit den zugehören Sourcen. Weiterlesen »
Geschrieben von everflux am Oktober 14th, 2009
Ein Erfolg – auch dank OpenSource! Gab es bisher Probleme mit der Apobank und HBCI4Java (s. auch meinen alten Eintrag), so ist das Problem nun offenbar eingekreist und auch behoben worden.
Scheinbar war das einzige Problem ein nicht (wie gewünscht) gesetzter HTTP Request Header. Der sollte stets „application/octet-stream“ sein – sonst spuckt es auf Seiten der Apobank. Da kann man lange suchen.
Geschrieben von everflux am Oktober 5th, 2009
Easybell – „FlatbyCall – DSL Flatrate auf Abruf“, ein Produkt mit Tücken. Oder sollte ich sagen eine Firma mit Hintergedanken? Hier meine Erfahrungen mit Easybell, bzw. die Erfahrungen mit dem DSL Flatrate Produkt.
Nachdem mir Congster meinen DSL Vertrag gekündigt hat, und mir zum 2,5 fachen das ursprünglichen Preises einen neuen Tarif (dann aber als „Congstar“) anbot, lehnte ich dankend ab. Zu dem Preis war das einfach nicht attraktiv. Die Alternative für mich sollte ursprünglich ein Angebot der Firma Titan Networks, Titan DSL, sein. Doch mit 35 Euro netto war das auch ganz schön happig – dafür kannte ich die Firma und wußte um den guten Support und individuelle Lösungen.
Also war der Plan den gesamten Telefonanschluß zu Titan Networks zu portieren und per SIP zu terminieren, doch das besser in der Ferienzeit wenn ein möglicher Ausfall nicht tragisch ist. Also suchte ich einen günstigen Anbieter für eine DSL Flatrate, und zwar nur die DSL Flatrate. DSL Anschluß und Telefonanschluß hatte ich ja, und ein Wechsel sollte eben gerade nicht stattfinden.
Easybell bietet mit dem Produkt „FlatbyCall – DSL Flatrate auf Abruf“ ein – wie ich dachte – interessantes DSL Produkt: Für wenig Surfer günstig, für stärkere Nutzer und VoIP Telefonie User wie mich preislich gedeckelt. Weiterlesen »
Geschrieben von everflux am September 25th, 2009
Das finde ich cool! Hetzner, einer der bekanntesten Anbieter für Rootserver, Webspace und Domains in Deutschland bietet nun OpenSolaris in ihrem Rescue System an (wiki eintrag). Das bedeutet, man kann nun auch direkt OpenSolaris auf einerm Rootserver installieren!
Bisher konnte man – selbstverständlich – auch OpenSolaris bei Hetzner bekommen, wie auch sonst eigentlich jedes noch so exotische Betriebssystem installierbar ist: Man beauftragt den Support eine Lara Remoteconsole an den zu installierenden Rechner zu hängen und ein Installationsmedium zu brennen. (Oder schickt die CD/DVD per Post ein).
Hatte bei mir prima geklappt und kostete ca. 25 Euro (aus dem Kopf erinnert).
Geschrieben von everflux am September 12th, 2009
Windows 7 ist nun auch in Deutsch in der MSDNAA erhältlich. (Sogar bei den per elms betankten MSDNAA Verteilern scheint unerwartet zügig Bewegung aufgekommen zu sein.)
Microsoft Windows 7 habe ich in der deutschen und englischen Version in der „Windows 7 Professional“ Ausgabe getestet. Bisher bin ich gut zufrieden. Sowohl die Installation, als auch das Arbeitsgefühl sind angenehm – wie man es von einem aktuellen Betriebssystem erwarten würde.
Die neue Taskleiste – wenn auch erstmal gewöhnungsbedürftig – fühlt sich schnell vertraut an, ebenso erfreulich dass der Gesamteindruck „Produktivität“ ausstrahlt. Ein Beispiel: Zieht man ein Fenster zum oberen Bildschirmrand, so wird es maximiert – zieht man es dort wieder weg, schrumpft es auf die alte Größe. Finde ich richtig praktisch.
Auch ansonsten hat man weniger das Gefühl, das Betriebssystem würde einem unnötig Steine in den Weg legen, sondern vielmehr so, dass es einen bei der täglichen Arbeit begleitet. Da hat sich Microsoft wirklich Lob verdient. Auch die Ressourcennutzung macht – ganz im Gegensatz zu Vista – einen guten Eindruck.
Für mich wird Windows 7 zwar weder Ubuntu Linux noch OpenSolaris als „Brot und Butter“ Betriebssysteme wieder ablösen können, doch es ist gut zu wissen, dass auch Windows bezüglich Benutzbarkeit wieder aufgeholt hat.
Konkurrenz belebt eben wirklich das Geschäft und der Konsument profitiert.
Geschrieben von everflux am September 11th, 2009
Bei Spiegel.de gibt es wohl das Bedürfnis ausgiebig zu testen. Mindestens zweimal – so zumindest suggeriert es Test 2 des Testers, der testen „will“. Ich kann nur sagen: „Hat funktioniert“.
Geschrieben von everflux am September 7th, 2009
Ich habe ja nun etwas Erfahrung mit Stammtischen – eine super Sache! Nun haben einige Leute mein Blog bereits auf der Suche nach einem Ubuntu Stammtisch in Münster gefunden.
Ich kenne zwar (noch) keinen Ubuntu Stammtisch in Münster, aber wäre nicht abgeneigt an einem solchen teilzunehmen. Sehr empfehlen kann ich natürlich für alle an Java und Softwareentwicklung interessieren den Stammtisch bzw. die Treffen der Java Usergroup in Münster: http://www.jug-muenster.de/
(Tipp: Da sind auch viele Ubuntu und Debian Linux User aus Münster dabei.) Hinterlasst gerne einen Kommentar, so finden sich sicherlich einige interessierte aus Münster und Umgebung!
Neue Kommentare