Apobank und HBCI (fail)

Geschrieben von everflux am März 4th, 2009

Die liebe Apobank – ich find es schade, dass wohl mehr Geld in das Redesign und Branding geflossen ist, als dafür zu sorgen, dass die HBCI Schnittstelle vernünftig funktioniert.

Und neu sind die Probleme mit der Apobank und HBCI bei weitem nicht. Die ominösen Anzeigen im browser basierten Online-Banking thematisiere ich besser garnicht erst. Wie standardkonform und offen für Entwickler man sich hier gibt, zeigt schon die Art, wie Fehler gemeldet werden:

-> Server returned HTTP response code: 400 for URL:
https://hbcibanking.apobank.de:443/error_path/400.html
  -> Server returned HTTP response code: 400 for URL:
https://hbcibanking.apobank.de:443/error_path/400.html

Weiterlesen »

Google: Agil war gestern?

Geschrieben von everflux am März 4th, 2009

Google stellt neuerdings Teilnehmern am Google Adsense Programm zur Wahl, die Beträge in Euro ausgezahlt zu bekommen. Dieses oft gewünschte Feature bringt dabei ein paar Besonderheiten mit sich:

  • Der Vertragspartner ändert sich von Google inc. in den USA zu Google ltd. in Irland
  • Es findet englisches Recht Anwendung, nicht mehr kalifornisches
  • Die Beträge werden jeweils zum Vortagskurs in Euro umgerechnet, nicht mehr zum Zahlungszeitpunkt (was schonmal 2 Monate und mehr sein konnte)

Das ganze kann man hier in den neuen Adsense Vertragsbedingungen nachlesen. Interessant ist dabei das Datum, auf den die neuen Vertragsbedingungen datiert sind: [15 August], 2008

Braucht Google tatsächlich fast ein Jahr, um etwas neues umzusetzen? (Ich gehe dabei davon aus, dass auch die neuen Vertragsbedingungen gewisse Bearbeitungszeit benötigten.) Das wäre in meinen Augen ein deutliches Zeichen dafür, dass Google zu groß und schwerfällig geworden ist.

Neue Chancen für andere.

OpenSolaris und die VirtualBox (xVM) Guest Additions

Geschrieben von everflux am März 3rd, 2009

OpenSolaris harmoniert – wen wundert es – mit VirtualBox sehr gut. Das mag daran liegen, dass es sich bei beiden um Produkte aus dem Hause Sun Microsystems handelt. Die Installation von OpenSolaris in einer VirtualBox ist schnell erledigt, einfach die LiveCD wie auf einem normalen Rechner auch installieren. Bei den Gast Ergänzungen (Guest Additions), die sich um Clipboard, Maus und Bildschirm Behandlung kümmern, gilt es ein paar Kommandos einzugeben. Weiterlesen »

Monitoring: jVisualVM per Netzwerk

Geschrieben von everflux am März 3rd, 2009

Sun liefert in seinem Java Paket das Tool jVisualVM aus. Damit kann man einen Einblick in den inneren Ablauf der Java virtual machine (JVM) gewinnen. Mit dem zusätzlichen Plugin VisualGC auch in den garbage collector. Hier ein Blick auf den VisualGC der Netbeans beobachtet: Weiterlesen »

Netbeans Collaboration mit Openfire

Geschrieben von everflux am Februar 26th, 2009

Netbeans hat ein Collaboration Modul mit dem es möglich ist, innerhalb der Netbeans IDE mit anderen Usern zu chatten und zusammenzuarbeiten. Bisher wurde unter share.java.net auch ein Collaboration Server angeboten, doch der Dienst wird demnächst eingestellt. Die Alternative besteht darin, z.B. einen eigenen Openfire XMPP (Jabber) Server einzurichten, und diesen zu nutzen. Dazu gibt es auch hier eine Anleitung für einen Collaboration Server für Netbeans mit Openfire.

Openfire ist ja schnell eingerichtet, jedoch hatte ich das Problem, stets die Meldung zu bekommen: „object does not represent a valid jid“ Weiterlesen »

Thinkpad (T43) Lüfter

Geschrieben von everflux am Februar 21st, 2009

Die Thinkpad Serie von IBM (bzw. nun Lenovo) ist in meinen Augen mit eine der besten Notebook Serien überhaupt. Doch seit der Lenovo Übernahme wird gerade in den Bereichen gepatzt – einem Bereich der ja gerade die Qualität der Thinkpads ausgemacht hat. Bei dem T43 ist es kein Verarbeitungsproblem oder Windows – es ist der Lüfter. Der Lüfter läuft unentwegt und „pulst“ dabei auf besonders nervige Weise. Dabei handelt es sich lediglich um ein Softwareproblem mit dem embedded Controller. Weiterlesen »

Spam: „Lieber“ offizielle Gewinnbenachrichtigung

Geschrieben von everflux am Februar 20th, 2009

Und ich frag mich schon immer, wieso bei Spam Mails mit großen Gewinnbeträgen der Geldbetrag immer in Worten erwähnt wird.

Ich glaube die aktuelle Mail „Lieber“ mit der wichtigen Mitteilung „offizielle Gewinnbenachritigung“ erklärt da so einiges: Weiterlesen »

Sun’s network.com: We’re building the cloud

Geschrieben von everflux am Februar 20th, 2009

Sun Microsystems kündigt auf der Webseite network.com an:

The Sun Cloud is Coming
You talked. We listened. We’re building a
Sun Cloud, and you can get all the details on
March 18 at the CommunityOne Conference
in New York City.

Na das kann ja was werden. Ich hoffe auf der CommunityOne oder JavaOne in San Francisco dies Jahr (wieder) dabei zu sein, und das eine oder andere aufregende zur Sun Cloud-Computing Infrastruktur aufzufangen.

Fail: Apobank Onlinebanking

Geschrieben von everflux am Februar 17th, 2009

Heute mal wieder ein kleiner Beitrag zum Thema „Fail“ (wobei es WTF auch fast getan hätte):

Ein neues Konto soll im Onlinebanking der Apobank eingerichtet werden. Dabei muss zwangsweise die Default-Pin geändert werden. Zur Bestätigung der neuen PIN muss zusätzlich auch eine TAN (Transaktionsnummer) eingegeben werden. Dummerweise gibt es dafür kein Eingabefeld, so dass der Vorgang nicht erfolgreich abgeschlossen werdenkann. Fail!

apobank-fail-tan

Offenbar ist das Problem auch mittlerweile behoben. Gut, dass es ab und zu neue Softwarereleases gibt.

hsperfdata und VisualGC

Geschrieben von everflux am Februar 17th, 2009

„hsperfdata_*“ so heißen bei mir einige Ordner, und was so böse aussieht muss natürlich erstmal analysiert werden. Der Verdacht, dass es sich um Objekte handelt, die durch Java angelegt wurden, liegt nahe. Doch was hat es mit dem hsperfdata auf sich? Und wie kann man die hsperfdata Ordner löschen? Weiterlesen »


http://everflux.de/
Copyright © 2007, 2008 everflux. Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved.