address family not supported (atftp und andere ubuntu dienste)

Geschrieben von everflux am Mai 28th, 2008

Ubuntu hat ein ipv6 fähiges „inetutils-inetd“ Paket. Und dieser verflucht ausgefuchste inetd Server hat eine starke Präferenz für das ipv6 Protokoll. Sogar so sehr, dass ipv6 selbst dann bevorzugt wird, wenn auf dem Interface gar kein ipv6 konfiguriert ist.

Das führt dann unter Umständen zu allerlei Ärger, wie z.B. nicht funktionierendem TFTP mit atftpd – der Dienst kann nämlich nur ipv4.

Die Logdatei sollte einen auch aufmerksam machen:

in.tftpd[19786]: connect from ::ffff:10.15.0.248 (::ffff:10.15.0.248)
atftpd[19786]: connect: Address family not supported by protocol

Abhilfe schafft hier, dies explizit für ipv4 zu konfigurieren. Der Typ ist dann statt „udp“ ganz einfach „udp4“. Ganz einfach – wenn man es weiß.

tftp dgram udp4 wait nobody /usr/sbin/tcpd /usr/sbin/in.tftp –tftpd-timeout 300 –retry-timeout 5 –mcast-port 1758 –mcast-addr 239.239.239.0-255 –mcast-ttl 1 –maxthread 100 –verbose=5  /srv/tftp

ICQ Probleme – falsches Passwort (mit Pidgin)

Geschrieben von everflux am Mai 28th, 2008

Seit heute morgen scheint es vor allem bei der Nutzung mit Piding Probleme mit ICQ zu geben. Das von AOL betriebene ICQ Netzwerk setzt ein proprietäres Protokoll ein, welches durch einige Entwickler analysiert wurde, um eigene „ICQ Programme“ zu erstellen.

Der original ICQ Client fällt durch viel Werbung, Speicherbedarf und ein sehr buntes Aussehen auf – Alternative ICQ Clients wie Trillian, Pidgin oder Miranda dagegen beherrschen in der Regel zusätzlich weitere Protokolle wie MSN, Yahoo und Jabber.

Während ich zuerst dachte, mein Account sei gehackt worden, da Pidgin stets „falsches Passwort“ meldete, erhärtet sich jedoch der Verdacht, dass AOL Probleme beim Betrieb von ICQ hat. Weiterlesen »

PHPRaider phpbb3 Remote Exploit

Geschrieben von everflux am Mai 25th, 2008

PHPraider ist eine Verwaltungs Software für „Raids“. Raids sind Schlachten bzw. Raubzüge die im Zuge von World of Warcraft (Wow) häufig stattfinden.

Zur einfachen Koordination gibt es phpraid, auf WoW Clan bzw. Team Seiten wird es gerne mit dem ebenfalls in PHP programmierten phpBB gerne eingesetzt. Offenbar gibt es in genau dieser Konstellation phpraid und phpbb3 eine schwerwiegende Sicherheitslücke: Die Variable pConfig_auth[phpbb_path] kann von außen überschrieben werden. Weiterlesen »

Drei Jahre bloggen – und nun?

Geschrieben von everflux am Mai 25th, 2008

Drei Jahre ist das blog nun schon alt. Wow, da klopf ich mir mal tüchtig auf die Schulter. Das Blog hat sich von einer eher persönlichen Seite für „Family and Friends“ mit der Zeit weiterentwickelt. Inzwischen gibt es den einen oder anderen Tipp in Bezug auf Themen aus meinem mehr oder minder technischen Umfeld.

Was hab ich gelernt? Ich denke diese Frage ist schon einer der Punkte. Wenn man bloggt – und zwar nicht für Family & Friends – gilt es sich bereits vorher zu überlegen, worin der Nutzen des Beitrages für andere bestehen wird. Es braucht nicht einen ganzen Versandhauskatalog an Text, oft reichen 50-100 Zeilen schon aus, um das wesentliche zu kommunizieren. Weiterlesen »

ipod touch 1.1.4 jailbreak

Geschrieben von everflux am Mai 19th, 2008

Der ipod touch – quasi als iphone ohne phone – ist derzeit ein ziemlich angesagtes Gerät. Für Juli hat Apple für ipod touch und iphone ein Development Kit angekündigt, mit dem auch eigene Anwendungen für die Geräte entwickelt werden können. Weiterlesen »

Netbeans JavaScript Support, PHP und andere Features

Geschrieben von everflux am Mai 19th, 2008

Wer Netbeans 6.1 gerne mit JavaScript und PHP Support testen möchte, der sollte beim Download darauf achten, die richtige Version zu laden („all“). Weiterlesen »

Server meltdown

Geschrieben von everflux am Mai 18th, 2008

Als hätte es sich wirklich jemand ausgesucht – ist man mal kaum zwei Wochen weg, schon wird getestet was die Nerven so aushalten.

Ein Stromausfall im ganzen Großraum Münster hat die erste Maschine geplättet – was da los ist, werde ich wohl erst nach meiner Rückkehr erfahren. Bedeutet schonmal keine Anrufe, keine Faxe und auch keinen Anrufbeantworter mehr. Vielleicht auch nicht schlecht. Weiterlesen »

Das war die JavaOne 2008

Geschrieben von everflux am Mai 16th, 2008

Nachdem die JavaOne 2008 nun schon ein paar Tage vorbei ist, wird es Zeit eine kleine Zusammenfassung zu schreiben.

Mit großen Erwartungen konnte ich dieses Jahr endlich an der JavaOne einmal teilnehmen – nicht zuletzt dank des Programmes für Forschung und Bildung und eines besonders engagierten Mitarbeiters von Sun Deutschland. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank für die Unterstützung. Weiterlesen »

Norovirus @ JavaOne 2008

Geschrieben von everflux am Mai 9th, 2008

Der letzte Tag der JavaOne 2008 fängt gut an: Eine E-Mail die ich erstmal für „Spam“ gehalten habe, weil der Betreff komplett groß geschrieben ist.

Offenbar gibt es in San Francisco das Problem, dass ein Virus die Runde macht, und sich sowohl die Stadt als auch das Konferenzteam genötigt sah, ein „URGENT! PUBLIC HEALTH ADVISORY FROM JAVAONE TEAM“ Announcement zu machen.

sfdph_health_notice_may_8th_2008

Hoffentlich ist das nur Show.

Very warm welcome @ Sun

Geschrieben von everflux am Mai 9th, 2008

Sun hat auf der Party für „Sun certified professionals“ mal so richtig die Korken knallen lassen!
Champagner und sehr leckere Häppchen ohne Ende. Verlost wurde eine Sun Ultra irgendwas, Ipods, Playstations und alle möglichen anderen netten Dinge. Weiterlesen »


http://everflux.de/
Copyright © 2007, 2008 everflux. Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved.