PDF Passwort knacken/herausfinden

Geschrieben von everflux am Juli 13th, 2009

PDF Passwörter sind eine Sache für sich. Über die Sicherheit eines PDF Passwortes kann man streiten – wenn man jedoch seine eigenen PDF Dateien nicht mehr öffnen kann, weil man das PDF Passwort vergessen hat, stellt sich unzweifelhaft Frust ein.

Doch wie kommt man nun (unter Ubuntu) wieder an die Inhalte von PDF Dateien mit Passwort? (In Deutschland dürfte es inzwischen verboten sein, die folgende Anleitung auf Dateien anzuwenden, die man nicht selber erstellt hat. Ob man die Programme verwenden darf, um die eigenen Dateien zu bearbeiten entzieht sich meiner Kenntnis. Hier sollte man im Zweifel einen Anwalt befragen, besten Dank an unsere Politiker.) Weiterlesen »

VirtualBox 3.0.2 – mit Linux „blackscreen“ Fix

Geschrieben von everflux am Juli 11th, 2009

VirtualBox 3.0.2 ist freigegeben worden und enthält eine Menge Bugfixes. Insbesondere der für mich unter Ubuntu Jaunty (mit ATI Grafikkarte) auftretende Fehler mit den durchsichtigen oder komplett schwarzen Fenstern ist behoben worden.

Bisher half lediglich ein Starten von VirtualBox unter Ubuntu Jaunty mit „env XLIB_SKIP_ARGB_VISUALS=1" was aber etwas umständlich ist. Die neue VirtualBox 3.0.2 Version gibts auf http://www.virtualbox.org/ oder über den Ubuntu / Debian Paketmanager wie gewohnt per
apt-get install virtualbox-3.0

FRoSTA rockt wieder!

Geschrieben von everflux am Juli 10th, 2009

FRoSTA rockt in meinen Augen mal wieder so richtig! Während althergebrachte politische Lobbyarbeit die Einführung der Lebensmittelampel verhindern, zeigt FRoSTA (wieder) dass es auch anders geht: FRoSTA führt sie einfach ein, die verbraucherfreundliche Lebensmittelampel.

„Jedenfalls werden die vier Gerichte (Bami Goreng, Hähnchen Geschnetzeltes, Wok Mango-Curry und Wildlachs Blattspinat in Butterblätterteig) ab August im Handel mit der Nährwert-Ampel zu finden sein. Als erstes Bami Goreng, die anderen Drei folgen nach und nach.“

So ists im Frosta-Blog zu lesen. Und vorab kann man sich dort auch schon die Kennzeichnung ansehen. Dass da nicht alles „grün“ ist, sondern auch was rot leuchtet ist für mich ein Zeichen dafür, dass Frosta es ernst meint, und nicht nur nach dem Motto vorgehen „bei uns ist eh nichts zu befürchten“. So kann der Verbraucher sich dann schnell und transparent informieren.

Zum Thema Essen und Etikettenschwindel sei  weiterhin die Foodwatch Seite http://www.abgespeist.de/ wärmstens empfohlen. (Dort wird FRoSTA übrigens – zu recht – lobend erwähnt.)

Einzig schade, dass Frosta meine Lieblingsgerichte nicht mehr zu produzieren scheint. (Dafür gibts jetzt andere Sorten von den Gourmet Mahlzeiten. Nur der Buntbarsch mit Kokos fehlt mir sehr. seufz)

Thinkpad Fingerprint und Ubuntu Jaunty

Geschrieben von everflux am Juli 9th, 2009

Thinkpad Laptops waren meines Wissens die ersten Laptops, in denen ein Fingerprint Sensor integriert war. Damit kann mit den ThinkVantage Tools unter Windows die Anmeldung erheblich vereinfacht und beschleunigt werden – lediglich der Fingerabdruck wird erfasst. Das erhöht zudem dann die Sicherheit, wenn einem mal über die Schulter geschaut wird, während man sich anmeldet. (Ansonsten ist ein gut gewähltes Passwort sicherlich besser, als ein Fingerabdruck, denn diese lassen sich relativ einfach „kopieren“.)

Nun geht es darum den Fingerabdruck Scanner auch unter Ubuntu lauffähig zu machen. In Ubuntu Jaunty ist im universe Repository dazu auch das nötige Werkzeug: „libpam-thinkfinger thinkfinger-tools“ sind die dazu nötigen Pakete. PAM ist die „pluggable authentication modules“ Schnittstelle zur Authentifizierung bei Linux. Hier kann alles erdenkliche ergänzt und konfiguriert werden, von LDAP bis hin eben zu Fingerabdruck Scannern. Weiterlesen »

Ubuntu bluetooth UMTS Anleitung

Geschrieben von everflux am Juli 7th, 2009

Ubuntu hat im Network Manager bereits Unterstützung für UMTS/GSM Karten, jedoch ist es etwas fummelig eine bluetooth Verbindung, z.B. zum Handy, zum surfen zu verwenden. Wer die Kommandozeile scheut und gerne bluetooth komfortabel grafisch einrichten und nutzen möchte, dem sei der bluetooth Manager „blueman“ ans Herz gelegt. Damit ist die Einrichtung einer bluetooth UMTS/GSM Verbindung ein echtes Kinderspiel. Weiterlesen »

Nokia + Android

Geschrieben von everflux am Juli 6th, 2009

Der Guardian berichtet über Gerüchte, dass Nokia ein Android basiertes Handy im September 2009 vorstellen wird. Im September findet die Nokia World statt, und laut informierten Quellen sei Nokia bereits seit längerer Zeit dabei, ein Android basiertes Mobiltelefon zu entwickeln. Das Nokia Android sei „in der finalen Phase“, so Insider. Weiterlesen »

Firefox 3.5 + Google Gears 64bit Linux

Geschrieben von everflux am Juli 5th, 2009

Ein neues Google Gears ist erschienen, dass auch mit dem Firefox 3.5 kompatibel ist – auch unter Linux.

Hier der Firefox 3.5 Google Gears 64bit Linux download: gears-linux-x86_64-05250

o2 und arsmedium.de: Agentur FAIL

Geschrieben von everflux am Juli 3rd, 2009

Au backe – O2 schickt mit den Rechnungen auch den O2 Newsletter. Hier gibts derzeit ein Gewinnspiel um ein Android Handy zu gewinnen. Da wär ich gerne bei – hätte O2 dabei nicht geschlampt. Weiterlesen »

Ubuntu Firefox 3.5 repository

Geschrieben von everflux am Juli 3rd, 2009

Wer gerne den aktuellen Mozilla Firefox 3.5 auf Ubuntu Jaunty installieren möchte, jedoch mit dem Firefox 3.5 beta4 aus dem universe repository unzufrieden ist, und auch nicht das Mozilla daily PPA Repository nehmen möchte, hat nun noch die Möglichkeite den finalen Firefox 3.5 zu installieren.

Folgendes Script in einer Console ausführen – danach ist Firefox 3.5 in Ubuntu Intrepid oder Jaunty verfügbar, jedoch als „Shiretoko“ zu starten.

sudo apt-key adv --recv-keys --keyserver keyserver.ubuntu.com EF4186FE247510BE
echo "deb http://ppa.launchpad.net/ubuntu-mozilla-daily/ppa/ubuntu `lsb_release -cs` main" > /tmp/mozilla-35.list
sudo mv /tmp/mozilla-35.list /etc/apt/sources.list.d/
sudo apt-get update
sudo apt-get install firefox-3.5

Man sollte den Useragent dann noch auf Firefox 3.5 stellen, denn einige Webseiten testen darauf. Das geht dann so: „about:config“ aufrufen und den Key „general.useragent.extra.firefox“ auf „Firefox/3.5“ umstellen.

09 005 12 05 40 Abzocke!

Geschrieben von everflux am Juli 2nd, 2009

Und wieder mal gibts Telefonabzocke mit einem angeblichen Gewinn. (Nachgemacht oder von den selben wie das hier: http://everflux.de/0900-1009991-sie-haben-gewonnen-abzocke-1020/ )
Nicht anrufen! Sondern melden – und zwar mit diesem Meldeformular.
Hallo, schönen guten Tag, spreche ich mit Familie ~~~? Mein Name ist Ralf Sommer. Ich rufe im Auftrag vom Gewinnclub Deutschland an. Denn die Nummer Ihres Telefonanschlusses wurde heute ausgelost und Sie sind der glückliche Gewinner eines neuen Audi Cabriolets im Wert von 25.000 € oder eines Geldpreises in bis zu gleicher Höhe. Ist das eine tolle Überraschung? Sie haben das absolut richtig verstanden. Ihre Telefonnummer wurde ausgewählt und für die Zustellung des Gewinns benötigen wir jetzt lediglich noch einige Angaben. Sie erhalten deshalb gleich die Telefonnummer von unserem Callcenter. Dort wartet man bereits auf Ihren Rückruf. Haben Sie etwas zum schreiben? Also, jetzt erst einmal die Telefonnummer, bitte notieren Sie: 09 005 12 05 40. Ich wiederhole: 09 005 12 05 40. Wie gesagt – ohne die fehlenden Angaben können wir Ihnen den Gewinn leider nicht zustellen. Und damit Ihr Anspruch nicht verfällt rufen Sie bitte sofort in unserem Callcenter an. Dort können Sie dann alles weitere besprechen. So! Jetzt noch einmal zum vergleich: 0900 5120540. Okay. Die Nummer vom Callcenter haben Sie. Ich darf mich dann an dieser Stelle verabschieden und wünsche Ihnen schon jetzt viel Freude mit Ihrem Gewinn.


http://everflux.de/
Copyright © 2007, 2008 everflux. Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved.