Geschrieben von everflux am Mai 21st, 2009
Lufthansa – auch wenn man sich modern gibt und neuerdings twittert ( @Lufthansa_de ), bedeutet das noch lange nicht, dass die Lufthansa die IT oder damit verbundene Prozesse im Griff hätte.
So z.B. bei der Lufthansa Online Abfrage zu Buchungsdaten, dort kommt für einen geplanten Flug seit neuestem nur „Ihre Anfrage konnte nicht bearbeitet werden. Bitte versuchen Sie es noch einmal. (9102)“.
Ein Anruf im Callcenter brachte dann Klärung: „Die Abflugszeit hat sich um 10 Minuten nach hinten verschoben, daher zeigt es das System nicht. Wir hätten Sie darüber in den nächsten Tagen informiert, aber manchmal rufen die Kunden auch früher an. Ich schalte das dann wieder frei.“ Ahja. Code 9102 bedeutet dann also „rufen Sie uns an“. Nicht, dass sich irgendwas am Zustand der Lufthansa Buchungsübersicht geändert hätte. Aber man hat ein besseres Gefühl.
![lufthansa-fail lufthansa-fail](http://everflux.de/wp-content/uploads/2009/05/lufthansa-fail-150x150.png)
Wer es übrigens hinbekommt ist www.checkmytrip.com – lohnt sich für alle, die Amadeus Daten mal einsehen wollen.
Geschrieben von everflux am Mai 20th, 2009
Auch Google ist nicht davor sicher, dass hin und wieder „eine Kleinigkeit schief“ geht. (Soll ja sogar beim Cokefridge store vorkommen, dass „eine Kleinigkeit schief“ geht)
So sieht es jedenfalls aus, wenn man sich bei Adsense einloggen möchte, und Google Schluckauf hat:
![adsense-error adsense-error](http://everflux.de/wp-content/uploads/2009/05/adsense-error-150x150.png)
Geschrieben von everflux am Mai 20th, 2009
vistaprint ist ein Anbieter für Visitenkarten, der mir empfohlen wurde, wenn es darum geht „günstig“ zu fahren.
Die Visitenkarten kosteten dann im Sonderangebot auch nur 4,99 – lediglich die Versandkosten pumpten das dann auf 20 Euro auf. Günstig – naja. Besonders nervig war dann noch die extrem hartnäckigen Versuche von vistaprint cross-selling bzw. upselling zu betreiben. Selbst nachdem die gesamte Bestellung durch war, wurde noch versucht eine (lokale) Zeitung im Abo zu verchecken. Dabei mußte ich dann jedoch grinsen: Sowohl für die Visitenkarte, als auch für die Rechnung wurden Vorname, Name etc. erfasst – wieso dann ausgerechnet der User Teil der E-Mail Adresse für die Anrede bei der Zeitungswerbung verwendet wird, ist mir jedoch ein Rätsel. FAIL!
![vistaprint-fail vistaprint-fail](http://everflux.de/wp-content/uploads/2009/05/vistaprint-fail-150x150.png)
Geschrieben von everflux am Mai 19th, 2009
Hoppla – beinahe hätte ich mich vertan. Gut, dass es den wahl-o-mat gibt: http://www.wahl-o-mat.de/europa/ dort kann man überprüfen ob die eigenen Wünsche mit den Vorstellungen einer Partei auch harmonieren.
Um sich ein wenig mit gewissen Hintergründen vertraut zu machen empfehle ich den Besuch der folgenden Seiten:
Und noch mein wahl-o-mat Ergebnis:
![wahlomat wahlomat](http://everflux.de/wp-content/uploads/2009/05/wahlomat-150x150.png)
Geschrieben von everflux am Mai 15th, 2009
Canoo Webtest bietet seit einiger Zeit auch (begrenzte) Unterstützung für JavaScript. Das ist gerade zum Testen von Web 2.0 Anwendungen interessant, kann jedoch auch zu sehr merkwürdigen Fehlern führen.
In meinem Fall quittierte Webtest die Arbeit mit der hilfreichen Meldung
com.gargoylesoftware.htmlunit.ScriptException: Wrapped java.lang.NullPointerException
Weiterlesen »
Geschrieben von everflux am Mai 14th, 2009
Canoo Webtest ist ein auf ant und Groovy basierendes Framework zum automatisierten Testen von Webanwendungen. Anders als beispielsweise bei Selenium wird HTMLUnit als „Browser“ verwendet.
Die Dokumentation von Webtest läßt jedoch trotz der zeitlichen Reife des Projektes an einigen Stellen zu wünschen übrig. Hier kann ein Blick in „webtest.xml“ sowie in „resources/build/WebTestReport.reference.xml“ im Installationsverzeichnis von Webtest etwas inspirieren. Weiterlesen »
Geschrieben von everflux am Mai 14th, 2009
Google.de war für einige Minuten nicht erreichbar, und ist es auch jetzt nur sehr langsam. Was es damit wohl auf sich hat.
Wenn ich das richtig sehe handelt es sich um eine Routing/Laststörung, die beim Übergang vomAS3320 (Telekom) zum AS15169 (Google) passiert. Schön zu sehen, dass sowas jedem Provider passieren kann.
Da Telekom einer der größten Anbieter in Deutschland ist, dürfte sich so eine Störung massiv auswirken. Autsch.
Update:
Der Google Ausfall hat zum Glück nicht lange angehalten. Ich nehme an, Google merkt schnell wenn wo was nicht ist wie es soll. Danke schön!
Update 2:
Der Google Ausfall wird auch bei golem thematisiert – sowie weltweit. Denn es war wohl nicht nur Google Deutschland von dem Ausfall betroffen, wie wired berichtet hat der Ausfall rund 2 Stunden gedauert. Im offiziellen Google blog wird als Erklärung ein Routing Problem nach einer internen Änderung nahegelegt – wenn auch etwas verklausuliert. (Das ist mal ein Linkbait – auch wenn Google das garnicht nötig hat…)
Da der Ausfall nicht nur die Suche sondern den gesamten Google Traffik betraf, frage ich mich, in wie fern die Ladezeiten von Webseiten betroffen waren, die Adsense oder Analytics einsetzen. Sieht mir nach einem echt problematischem Punkt aus.
Geschrieben von everflux am Mai 14th, 2009
Nachdem ich in Deutschland bereits die Costa Rica Fair Trade Cola gekauft (und getestet) habe, bin ich nun auf Ubuntu Cola aufmerksam geworden. Und nicht nur ich – auch Dominik hat bereits über die Ubuntu Cola gebloggt.
Die Idee finde ich gut, was mich dabei leicht stört ist den Namen „Ubuntu“ zu nutzen – damit profitiert man in meinen Augen von der Marke Ubuntu. Klar, die damit verbundenen Werte (Menschlichkeit, Nächstenliebe, …) sollen auch bei der Ubuntu Cola respektiert werden. Ich find es jedoch etwas unfair, sich in das Fahrwasser von der Linux Distribution Ubuntu zu hängen. Oder genial. Ich bin nicht sicher.
Generell finde ich die Idee von Fair Trade Cola etwas bedenklich: In Deutschland un der EU werden große Mengen Zucker angebaut. Ist es wirklich nötig – oder sinnvoll – Zucker aus Afrika hier her zu schiffen? Allein der ökologische Aspekt für Anbau (der Anbau ist vermutlich nicht unter „öko“ Aspekten getätigt) und Transport von Fair Trade Zucker.
Wäre es nicht möglich (unfairen) deutschen oder europäischen Zucker zu verwenden, und gleichzeitig in Projekte der Entwicklungsländer zu investieren bzw. zu spenden? Ich denke da an OLPC, Bildung, Gesundheit und Infrastruktur. Das sind jedoch nur ein paar Gedanken, ich kann das weltweite ökonomische und ökologische Gefüge nicht überblicken.
Geschrieben von everflux am Mai 13th, 2009
Im Ubuntu Repository findet sich das Programm „etherape“ mit dem man auf die schnelle einen visuellen Eindruck davon gewinnen kann, mit wem der Computer gerade wie viel Daten austauscht.
Dabei ist auch der Protokolltyp durch Farben hervorgehoben – nicht nur zu Diagnosezwecken kann das interessant sein. Hier ein Screenshot von etherape während ich gerade meine RSS Feeds aktualisiere:
![etherape etherape](http://everflux.de/wp-content/uploads/2009/05/etherape-150x150.png)
Die Installation von etherape ist denkbar einfach:
sudo apt-get install etherape
und anschließend mit den nötigen Rechten starten, um Netzwerktraffic zu „belauschen“:
sudo etherape
Geschrieben von everflux am Mai 12th, 2009
Datenschutz ist ein wichtiges Thema. Doch leider ist selbst bei großen Anbietern der Datenschutz so gefragt, dass es Lieferengpässe geben kann. So auch bei T-Home die das Produkt Datenschutz leider derzeit nicht im Programm haben. (Ich glaube bei der Bahn gabs ein „Dauerspezial“ zu dem Thema.)
![t-home-datenschutz t-home-datenschutz](http://everflux.de/wp-content/uploads/2009/05/t-home-datenschutz-300x206.png)
Neue Kommentare