Geschrieben von everflux am April 25th, 2009
Eine Firma die einen Webkatalog betreibt und aus dem Raum Hamm kommt, hat mir heute einen Termin beim Landgericht Münster verschafft. Nunja, wie bei einem Auto gibts wohl beim Bloggen auch eine Art „Betriebsrisiko“.
Wie fühlt man sich als Blogger nun vor Gericht, was hat das Landgericht Münster mit einer Gerichtsshow aus dem Fernsehen gemeinsam und wieso endet es so oft vor Gericht in einem Vergleich? Weiterlesen »
Geschrieben von everflux am April 24th, 2009
Auch für Ubuntu 9.04 Jaunty gibt es das tpfancontrol Paket aus dem Ubuntu PPA um auf Thinkpad Laptops den Lüfter zu steuern. Eine echte Investition in die nervenschonende Arbeit, zumindest bei der Thinkpad T42, T43 Serie quasi unabdingbar.
Leider hat das Paket einen kleinen Fehler, so dass in Ubuntu 9.04 Jaunty das tpfan-admin Programm nicht über Gnome startbar ist. (Es gibt dann eine DBUS Error Fehlermeldung von sich.) Abhilfe schafft hier tpfancontrol über sudo bzw. gksudo zu starten, ein Fix für den Fehler ist jedoch bereits angekündigt.
Hier noch der Link zum Ubuntu ThinkpadFanControl PPA:
https://launchpad.net/~tp-fan/+archive/ppa
Geschrieben von everflux am April 17th, 2009
Nach dem Update auf VirtualBox 2.2 stürzte mir VirtualBox stets ab, wenn ich USB Geräte mit dem Gast verwenden wollte. Entweder blieb der Bildschirm vom VirtualBox Gast schwarz, oder VirtualBox ist ganz abgestürzt.
Die Ursache dafür war der folgende Eintrag für das usbfs, der bei älteren VirtualBox Versionen notwendig war:
none /proc/bus/usb usbfs devgid=46,devmode=664 0 0
Nachdem dies aus der /etc/fstab auskommentiert war, stürzt VirtualBox 2.2 bzw. der Gast auch nicht mehr ab.
Geschrieben von everflux am April 14th, 2009
Seit Java 1.4 gibt es das Paket java.util.logging, mit dessen Hilfe das Logging standardisiert wurde. Ich möchte an dieser Stelle jeder Wertung außen vor lassend einmal vorstellen, wie mithilfe der Java Logging API die Entwicklung in Netbeans und Eclipse (und anderen Entwicklungsumgebungen) erleichtert werden kann.
Insbesondere die Kombination von jUnit Tests und verschiedenen Logleveln bzw. Loghandlern kann das Leben eines Entwicklers drastisch vereinfachen und oft auch einen Debugger überflüssig machen. Weiterlesen »
Geschrieben von everflux am April 13th, 2009
Ärgerlich, ärgerlich: Ich habe ein Nokia N73 über den offiziellen Nokia Software Update (NSU) aktualisieren wollen. Dabei kam plötzlich die Meldung vom Nokia Firmware Tool, ich solle das Handy vom USB trennen und neu anschließen. Danach sei es im Rettungsmodus und ich könne das Softwareupdate fortsetzen. Jedoch war nach dem fehlgeschlagenen Softwareupdate das Nokia tot. Schwarzer Bildschirm, das N73 Handy ließ sich nicht mehr einschalten. Weiterlesen »
Geschrieben von everflux am April 13th, 2009
Wie man auf Google Operating System lesen kann, gibt es eine Menge Supportanfragen von Google Chrome Usern im Google Chrome Supportforum. Das Problem: User möchten das „original Google“ zurück haben, Google Chrome gefällt ihnen nicht. Einige Fragen sich auch, ob sie ihre E-Mail Adresse behalten können, wenn sie von Outlook Express zu Google Chrome wechseln.
Die Fragen deuten darauf hin, dass zum einen Google mit dem alternativen Browser Google Chrome nicht den erforderlichen Support bereitstellt. Zum anderen, dass Anwender garnicht wissen was ein „Browser“ und was „Google“ ist. Ich kenne z.B. viele, die in die URL Leiste bspw. „spiegel online“ eintippen, um dann auf das erste Google Ergebnis zu klicken. Eine URL richtig einzugeben klappt da meist nicht, ebensowenig Bookmarks.
Mit Google Chrome verwischt die Grenze noch stärker: „Was ist Google“. Das dies nichts neues ist, dürfte zumindest denen klar sein, die ovn Bekannten Aussagen hören wie „Ich schreibe meine Briefe mit Windows.“ oder „Betriebssytem? Achso, ja, Word 97.“
Geschrieben von everflux am April 12th, 2009
Das Update auf VirtualBox 2.2 läuft unter Windows zwar wunderbar durch – doch danach tut sich erstmal nicht viel, wenn man „bridged networking“ verwendet. Offenbar wird bei dem Update von VirtualBox 2.2 unter Windows Vista und Windows XP manchmal der bridged network treiber nicht korrekt installiert. Weiterlesen »
Geschrieben von everflux am April 12th, 2009
Die Meldung von Windows in Verbindung mit VirtualBox 2.2 und dem host-only Network macht etwas Sorgen: „VirtualBox Host-Only Network eingeschränkte oder keine Konnektivität“. (Bzw. im englischen „Vitualbox Host-Only Network has limited or no connectivity.“)
Auch wenn es evtl. nervig ist – kein Grund zur Sorge. VirtualBox startet nur dann auf dem host-only Interface einen DHCP Server, wenn eine virtuelle Maschine von dem Interface Gebrauch macht. Das heißt, dass Windows versucht eine IP Adresse für das virtualbox host-only interface zu konfigurieren, dies jedoch nicht kann. (Da kein DHCP Server läuft) Dies führt dann zu eben der Meldung „eingeschränkte oder keine Konnektivität“. Wenn man kein host-only Interface verwendet, kann man dies einfach in den Globalen Einstellungen von VirtualBox 2.2 deaktivieren. Andernfalls die Meldung und das böse gelbe Ausrufezeichen ignorieren.
Geschrieben von everflux am April 12th, 2009
Es gibt Menschen, die scheinbar den ganzen Tag arbeiten, die Arbeit häuft sich dennoch auf dem Schreibtisch und nichts wird fertig. Viele Bücher verkaufen sich gut mit dem Versprechen, „wie man die Dinge geschafft bekommt [ohne Streß, Arbeit, Überstunden…]“.
David Allen mit „Getting things done“ ist sicherlich einer der populärsten Vertreter dieser Gattung. Doch reicht es, sich ein Buch zu kaufen?
Ist die Zeit in das Lesen eines Buches besser investiert, als die Dinge selber „einfach anzupacken“?
Weiterlesen »
Geschrieben von everflux am April 9th, 2009
Die Installation der neuen VirtualBox 2.2 Version unter Ubuntu (Intrepid) ist sehr einfach.
Man fügt dazu zuerst folgende Zeile als Paketquelle hinzu:
deb http://download.virtualbox.org/virtualbox/debian intrepid non-free
und installiert dann, z.B. per apt-get die neue Version. Für ein Upgrade reicht es natürlich nur die neue Version zu installieren, an den Paketquellen ändert sich da nichts.
sudo apt-get install virtualbox-2.2
Neue Kommentare