Java 6u14 – JDK 7 „light“?

Geschrieben von everflux am Februar 15th, 2009

Nachdem Java 6u12 schon die eigentlich für JDK 7 angekündigten 64 bit Java Plugins für Windows und Linux mitbringt, lohnt sich auch ein Blick auf die kommenden Update Releases. Weiterlesen »

Java 6u12 bringt 64bit Plugin für Ubuntu / Linux

Geschrieben von everflux am Februar 5th, 2009

Java 6u12 wurde von Sun für den produktiven Einsatz freigegeben. Vermutlich nicht zuletzt dank JavaFX wurde nun nach sechs Jahren(!) damit der Bug 4802695 geschlossen: Es gibt nun ein 64 bit Java Plugin für Linux und auch für Windows. Endlich! Wer Ubuntu 8.10 Intrepid hat, und nicht bis Jaunty warten möchte, kann folgendermaßen die Installation vornehmen: Weiterlesen »

network.com offline – Sun baut um

Geschrieben von everflux am Februar 1st, 2009

Nachdem ich mich mit der Sun Grid Enginge, Gridgain und JPPF beschäftigt hatte, habe ich mir auch einen Probeaccount bei network.com geholt. Hier bietet Sun Rechenzeit an, um Daten- oder CPU-itensive Aufgaben abzuwickeln. Als ich eben die Seite besuchte, um ein paar Screenshots zu machen, begrüßte mich diese „offline“ Meldung: Weiterlesen »

Thunderbird: Frühjahrsputz für Glanz und Speed

Geschrieben von everflux am Februar 1st, 2009

Mozilla Thunderbird ist mein präferiertes E-Mail Programm (MUA). Die Gründe dafür sind schnell erzählt: Es ist auf allen für mich relevanten Plattformen verfügbar, durch Plugins erweiterbar und bietet hinreichenden Komfort. Wie viele andere E-Mail Programm löscht Thunderbird jedoch E-Mails nicht, sondern markiert diese lediglich als „gelöscht“, wenn man E-Mails löscht. Weiterlesen »

Netbeans Features: Edit Review

Geschrieben von everflux am Februar 1st, 2009

Netbeans hat sexy Features, die sich manchmal etwas verstecken. (Zumindest wer lediglich Eclipse kennt, sollte unbedingt einen Blick auf Netbeans werfen, IntelliJ IDEA Nutzern muss ich wohl nichts erzählen…)

Ein häufiges Szenario bei der Arbeit mit (fremden) Quelltext ist, dass man diesen Überarbeitet, und Zeilen löscht. Stellt sich im Nachhinein raus, dass es vielleicht keine so gute Idee war, hilft in Eclipse die „Compare with local history“ oder im Notfall ein SVN diff. Weiterlesen »

Netbeans: Klassen zum Interface finden

Geschrieben von everflux am Februar 1st, 2009

In Eclipse fand ich die „quick type hierachie“ ein absolutes „Pflicht-Tool“, und habe es in Netbeans gesucht. Wie finde ich zu einem Interface alle implementierenden Klassen – ganz einfach: shift+alt+F12 öffenet in Netbeans die Hierarchie-Ansicht.
Nun muss noch der Filter (unten) angepaßt werden: Alt+b oder einfach den zweiten Filter anklicken. Mittels strg+shift+f12 öffnet man die „Members“ Ansicht. Leider ist Netbeans hier bei weitem nicht so schnell wie Eclipse, so dass die Arbeit nicht ganz so flüssig abläuft. Netbeans 7 ist aber schon am Horizont…

SMS Kredit

Geschrieben von everflux am Februar 1st, 2009

Ein Kredit per SMS? Wer schnell, unkompliziert und für eine kurze Zeit Geld benötigt, kann in einigen Ländern auf einen Kredit per SMS zurückgreifen. Das „Produkt“ ist vor allem in Nordeuropa beliebt, und wird dort auch sehr gerne genutzt. Zielgruppe so eines Sofortkredits über SMS bzw. Handy sind vor allem Jugendliche, die kurzfristig etwas Geld benötigen. Weiterlesen »

PHP remote exploits

Geschrieben von everflux am Januar 27th, 2009

PHP remote exploits, wie z.B. der für phpraider sind offenbar ziemlich verbreitet – denn allein auf dies Blog prasseln haufenweise entsprechende HTTP Anfragen ein. Die Ursache dabei ist in meinen Augen viel weniger die Programmiersprache „PHP“, als der verantwortungslose Umgang mit „Scripten“, Webspace und dedizierten Servern. Weiterlesen »

GHP Dialog Services: Cokefridge & Coca Cola Marketing

Geschrieben von everflux am Januar 27th, 2009

Cokefridge bzw. Coca Cola sind für mich inzwischen ein rotes Tuch (hier ist kein Witz itendiert). Wie hier im Blog nachzulesen ist, habe ich das Gefühl von Coca Cola total verarscht zu werden, und den Blog Kommentaren nach zu folgern stehe ich damit nicht alleine da.

Zum Thema Cokefridge, bzw. dem Marketing von Coca Cola habe ich z.B. folgendes gebloggt:

Der Anlaß für den heutigen Artikel ist der: Offenbar ist „irgendetwas“ bei „irgendwem“ davon angekommen. Weiterlesen »

Tecis: Schwarmintelligenz zu „Tecis“

Geschrieben von everflux am Januar 27th, 2009

Schwarm Intelligenz, oder auch „kollektive Intelligenz“ entsteht, wenn man die Meinung vieler Individuen betrachtet, und daraus einen Konses bestimmt. Das ganze kann man sich auf unfreiwilliger Basis bei den „Borg“ ansehen, findet jedoch auch im täglichen Leben statt.

Im Tierreich, bei Menschen und auch im Internet. Google nutzt Verfahren, die genau aus diesem Forschungsbereich kommen, um Vorschläge und Korrekturhilfen bei Suchvorgängen zu liefern. Und manchmal kann man sich dann sogar anhand der Schlagwörter die Durchsicht der restlichen Ergebnisse sparen. Weiterlesen »


http://everflux.de/
Copyright © 2007, 2008 everflux. Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved.