Geschrieben von everflux am Mai 12th, 2009
Ich suchte einen günstigen Flug von Münster/Osnabrück nach San Francisco. Neben verschiedenen Anbietern, gibt es auch „meta Suchmaschinen“ für Flugpreise (zum Glück.)
Dann habe ich bei lastminute.de den günstigsten Flugpreis gefunden – ich bin jedoch nicht ganz sicher, ob ich wirklich nach $destName fliegen möchte.
Geschrieben von everflux am Mai 11th, 2009
Seit dem Ubuntu Upgrade auf Jaunty Jackalope (9.04) hat mir Enigmail (Thunderbird GPG/PGP Erweiterung) den letzten Nerv geraubt: Ständig erscheint die Passwort Abfrage für den privaten GPG Schlüssel, egal an welchen (der vielen) Stellen man den Passwort-Cache aktiviert hat. Bei Ubuntu Intrepid war Enigmail bzw. GPG noch sehr artig. Also irgendetwas muss ja nun anders sein. Weiterlesen »
Geschrieben von everflux am Mai 6th, 2009
Heute entdeckt: Die (nach eigenen Angaben) erste Fair Trade Cola der Welt: Costa Rica Cola.
Da ich ein großer Cola Fan bin, mußte diese Cola selbstverständlich sofort getestet werden. Leider war sie zum Testzeitpunkt nicht gut gekühlt (ca. 9 Grad), so dass die Bewertung der Costa Rica Cola etwas schwer fällt. Weiterlesen »
Geschrieben von everflux am Mai 5th, 2009
Ubuntu Jaunty verwendet den neuen Upstart statt den herkömmlichen init Dienst zum Systemstart. Damit fällt auch die shutdown Option „-F“ weg, mit der man beim nächsten Boot einen Filesystemcheck (fsck) erzwingen konnte. Möchte man dennoch einen Check der Dateisysteme beim nächsten reboot durchführen, so legt man am besten die Datei „forcefsck“ im root Verzeichnis an. Z.B. per „sudo touch /forcefsck“. Weiterlesen »
Geschrieben von everflux am Mai 4th, 2009
Ein Ubuntu Hardy Heron Update auf Ubuntu Intrepid Ibex kann einen schwer ins Schwitzen bringen – zumindest wenn danach der Apache nicht mehr funktioniert.
Einzig die Warnung von Apache beim Starten „Warning: SuexecUserGroup directive requires SUEXEC wrapper.“ war ein Hinweis auf das Problem. Weiterlesen »
Geschrieben von everflux am Mai 4th, 2009
Ubuntu Hardy Heron ist derzeit das aktuelle LTS Release von Ubuntu, also ein gutes Argument Hardy für Server einzusetzen. Doch es gibt auch Gründe zu wechseln, wie mir sehr schmerzhaft vor Augen geführt wurde.
Zur Konstellation: PHP wird auf dem betreffenden Server mittels FastCGI Protokoll (fcgid) betrieben. Damit auch suexec zum Zuge kommt, wird der PHP Interpreter über ein kleines Wrapper-Script gestartet. Dies führt dazu, dass in der Umgebungsvariable SCRIPT_NAME nur der Wrapper steht – normalerweise. Dankenswerterweise wird das von PHP erkannt und irgendwie umgeschrieben, so dass hier der tatsächliche (erwartete) Wert steht. Ebenfalls sollte PATH_INFO nur noch den nach dem Script folgenden Anhang aufweisen, so dass man hier bei Bedarf Parameterübergabe (z.B. für „REST“) abwickeln kann.
Leider tut das mit PHP 5.2.4 (genauer: PHP 5.2.4-2ubuntu5.6 ) nicht wie erwartet. PATH_INFO ist leer, SCRIPT_NAME enthält bei bestimmten Bedingungen unsinnge Daten. Weiterlesen »
Geschrieben von everflux am April 27th, 2009
Wie vielleicht einige Leser meines Blogs mitbekommen haben, fand ich mich wegen eines Blogeintrages vor Gericht wieder. Ich möchte in diesem Beitrag meine Einschätzung (also KEINE Rechtsberatung!) dazu geben, was aus meiner Sicht sinnvoll ist wenn ein Rechtsstreit droht, was in meinem Fall gut gelaufen ist, und was noch besser hätte ablaufen können. Weiterlesen »
Geschrieben von everflux am April 26th, 2009
Datensicherung ist ein wichtiges Thema – gerade für Privatleute, die nicht sehr Computer-affin sind. Hier wird oft vergessen, dass eine Festplatte kaputt gehen kann, ein Blitzschlag Daten unwiederbringlich zerstören kann.
Ubuntu ist ein Betriebssystem, das besonders leicht und sicher zu bedienen ist. Doch auch unter Ubuntu können versehentlich Daten durch den Benutzer gelöscht werden, oder durch Unfälle vernichtet werden. Dann bleibt oft nur de Gang zu einem Datenrettungsunternehmen, die teilweise sogar in der Lage sind, von Festplatten aus ausgebrannten Wohnungen Daten zu retten. Weiterlesen »
Geschrieben von everflux am April 25th, 2009
Bei Ubuntu Jaunty klappen ein paar Dinge – vor allem die Neuerungen rund um die Benachrichtigungsfunktion – nicht so gut mit dem Nvidia TwinView.
Um überhaupt mit 2 Monitoren arbeiten zu können, würde man normalerweise die Nvidia XServer Konfiguration verwenden, doch die stürzt leider ab: „Failed to parse existing X config file ‚/etc/X11/xorg.conf‘. Da hilft dann nur noch selber Hand anzulegen. Weiterlesen »
Geschrieben von everflux am April 25th, 2009
TrueCrypt ist ein Verschlüsselungsprogramm mit besonderen Merkmalen wie hidden volumes, und steht für die großen Plattformen Windows, MacOS X und Linux als vorbereitete Binärversion sowie im Quellcode zur Verfügung.
Der große Vorteil ist die Kompatibilität, so kann ein USB Stick sowohl mit Linux als auch mit Windows verwendet werden, und ermöglicht so z.B. einen sicheren Datentransfer zwischen verschiedenen Rechnern. Weiterlesen »
Neue Kommentare