Änderungen Nokia N95 classic Firmware 20.0.0.15

Geschrieben von everflux am Dezember 1st, 2007

Lohnt sich das Upgrade eines Nokia N95 auf eine neue Firmware Version? Gerade angesichts eines möglichen Garantieverlustes, wenn man den product code ändert, um „vorab“ bereits die neue Software zu bekommen, möchte man doch wissen, was einen erwartet.
Hier also die „nderungen die Nokia an der N95 Firmware bei dem Sprung von der 12.0.0.14 auf die v20 (20.0.0.15) gemacht hat:
Weiterlesen »

Nokia N95 Firmware 20 verfügbar – per product code

Geschrieben von everflux am Dezember 1st, 2007

Nokia hat für das N95 (classic) eine neue Firmware herausgebracht. Wie bereits an der Versionsnummer v20 (vorher war es v12 !) zu sehen ist, handelt es sich wirklich um ein großes neues Firmware Release.
Wie „üblich“ ist auch hier für mein Gerät wieder erforderlich den product code mittels NSS zu ändern, da für meinen product code kein Update verfügbar ist.
Ich habe den Euro-1 Product code 0536062 verwendet, der eine ungebrandete Nokia Firmware für die Euro-1 Zone repräsentiert. (Also deutsche Sprache 😉 )
Das Update des N95 auf die Software v20 erfolgte dann wieder wie gehabt mit dem Nokia Software Update Tool – und einem 120 MB Download.

Pidgin 2.3.0 – mit XMPP bytestream Proxy Unterstützung

Geschrieben von everflux am November 30th, 2007

Pidgin Version 2.3.0 ist veröffentlicht worden – dafür wie lange es um „Gaim“ ruhig war, legen die Jungs jetzt eine ganz schöne Schlagzahl vor. Prima!
Die Neuerungen gibts im Pidgin Changelog nachzulesen – das interessanteste neue Feature dürfte die automatische Erkennung von bytestream Proxy Funktionalität seitens eines XMPP Servers sein.
Später soll auch die manuelle Konfiguration von Proxies für Dateitransfer möglich sein. Gerade wenn zwei User hinter NAT oder Firewalls sitzen sollte hiermit nun der Dateitransfer besser funktionieren.

Funtzt net mehr

Geschrieben von everflux am November 30th, 2007

Lachen oder weinen – das ist hier die Frage. Ich habe mich für herzlich lachen entschieden.
In meinen Blog Statistiken ist die Anfrage nach „rundll32 funtzt net mehr“ aufgeführt. Gesucht war eigentlich der Beitrag zum Thema „Rundll32 funktioniert nicht mehr„. (Und „funktioniert“ ist natürlich eine unerträgliche Qual in aller Ausführlichkeit zu schreiben. Funzt klingt viel cooler und dabei verächtlicher – denn der Benutzer ist selbstverständlich unschuldig.)
Das schauderliche daran ist, dass selbst einige Kunden mit Fehlerberichten der Form „Das Programm funzt nicht mehr“ in meiner Mailbox aufschlagen.
In diesem Fall war selbst diese assi-spräch-schraibweihse „funzt nicht mehr“ zuviel verlangt. Ein Glück, dass es Google gibt:

Zend Framework 1.0.3 für PHP veröffentlicht

Geschrieben von everflux am November 30th, 2007

Zend hat das Zend Framework in Version 1.0.3 veröffentlicht. Auch wenn auf der Webseite noch keine Release Notes zu finden sind, kann man sich aus dem Jira Issuetracker des Zend Framework Projektes die „nderungen von 1.0.3 anschauen.
Neben einigen Bugfixes gibt es auch neue Features, z.B. gibt es jetzt Unterstützung für YouTube Webservices und die Media Features der Google data API.
Download des Zend Framework unter http://framework.zend.com/download

Ich gebe noch die Release Notes aus dem Issuetracker wieder, Zend wird diese sicherlich noch auf der Webseite in einer News zusammenfassen. Weiterlesen »

Dojo 1.0.1 ist verfügbar

Geschrieben von everflux am November 25th, 2007

Vom Dojo Toolkit ist jetzt die Version 1.0.1 veröffentlicht werden. Enthalten sind Bugfixes, vor allem im Shrink-Safe Javascript Kompaktifizierer.
Die API ist (Gott-sei-dank) weiterhin kompatibel zur 1.0, wie es die lediglich erhöhte Nummer im Patchlevel des Dojo Toolkits auch andeutet.

Amazon patentiert schlechten Service für schlechte Kunden

Geschrieben von everflux am November 24th, 2007

Amazon hat sich etwas patentieren lassen, auf das eigentlich kein (Online) Händler stolz sein sollte: Schlechten Service.
Die Idee ist dabei, dass orakelt wird, wie viel Kosten ein Kunde zukünftig machen wird, bzw. wie viel Umsatz er generieren wird. Ist abzusehen, dass Amazon einen „schlechten“ Kunden an der Angel hat, so bekommt dieser einfach einen niedriger priorisierten Service. (Die Bestellung dauert in der Regel länger bis sie bearbeitet/verschickt wird).
Insgeheim gibt es das natürlich schon länger, zumindest nicht bei Amazon: Viele Kundenbindungsprogramme arbeiten so, dass gute Kunden belohnt werden. Alle anderen sind dann eben die schlechten Kunden.

Das neue bei dem Amazon Patent ist natürlich, dass schon bei der ersten Bestellung vorrausgesagt wird, wie viel der Kunde Amazon an Nutzen im Verhältnis zum Aufwand bringt.

Vielleicht möchte man ja öfter mal wieder in eine Bücherei gehen?

Cellcyte Genetics Aktie: „Focus Money“ Fax spam

Geschrieben von everflux am November 24th, 2007

Ha! Stockspam per Fax.
Ganz seriös mit „Focus Money“ draufstehend.
Kreativ, nicht übel – bis auf die Faxqualität natürlich, die (aus Kostengründen) natürlich auf das Minimum gedreht ist.
Ich kann nur hoffen, dass keiner jetzt anfängt Cellcyte Aktien deswegen zu kaufen und bei dem Pump-and-dump Spam mitzumachen – denn erfahrungsgemäß verdienen daran nur die Spammer.

Weiterlesen »

iPhone ohne Simlock

Geschrieben von everflux am November 22nd, 2007

Bisher gab es das iPhone ohne Simlock nur in Frankreich – oder der Simlock mußte bei dem iPhone nachträglich „entfernt“ werden. Das ist jetzt vorbei – für knapp tausend Euro kann man das iPhone derzeit bei Telekom Läden kaufen, und dann das iPhone ohne T-Mobile nutzen.
Dafür dann auch ohne Vertragsbindung – und natürlich gehen die tollen Features (visual Mailbox, …) die providerspezifisch sind, nicht.
Ob man das möchte sei dahingestellt, jedenfalls droht der Telekom mit dem iPhone ein grandioser Flop.
Ich muß zugeben, dass das „live Erlebniss“ (nicht bei Vodafone 😉 ) eines iPhone schon wirklich toll ist – Apple hat hier sicherlich interessante neue Möglichkeiten aufgezeigt.
Jedoch ohne UMTS ist das iPhone auch nicht gerade für den europäischen Markt attraktiv. Ich denke im Frühjahr 2008 kommt das iPhone 2.0. Und ob mit oder ohne Simlock, schlechter wird es bestimmt nicht.

Champagner Flatrate

Geschrieben von everflux am November 22nd, 2007

Champagner Flatrate wäre wohl der richtige Name, wenn es um eine der für Jugendliche typische „tot-sauf“ Party gegangen wäre – doch in meinem Lieblingsrestaurant in Münster, Giverny, ging es um eine Champagner Verkostung.
Vorgestellt wurden verschiedene Champagner aus dem Hause Ayala (Maison de Champagne) und darauf abgestimmt natürlich auch Speisen der französischen Küche.

Ich kann jedem nur empfehlen einmal eine Champagner Verkostung mitzumachen, neben dem gewissen Hauch des Edlen, der durch den Champagner dem ganzen Abend verliehen wurde, gibt es so viele neue Impulse die Geschmacks- und Geruchssinne zu schärfen.
Nicht zu vergessen natürlich auch etwas über die verschiedenen Champagner Kellereien zu erfahren, die korrekte Lagerung von Champagner (am besten stehend, dunkel, gleichmäßig temperiert) und zu erfahren wie sich verschiedene Champagner Sorten ein und des selben Hauses unterscheiden.
Ganz neu für mich war auch die Erfahrung einen trockenen Rose Champagner zu probieren – er hat voll überzeugt.
Am Ende ließ die Kozentration allerdings doch etwas nach – alle teilnehmenden Gäste genossen einfach nur noch den Abend – und ich vor allem, dass Champagner keinen Schädel macht.


http://everflux.de/
Copyright © 2007, 2008 everflux. Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved.